Soweit Sie für Pflegekosten Ihrer Eltern durch das Sozialamt in Anspruch genommen werden beachten Sie bitte den Ausgleichsanspruch zwischen Geschwistern. […]
Uns werden immer wieder Schenkungsverträge vorgelegt, in denen die Schenkung als vorweggenommene Erbfolge bezeichnet wird. Aus dieser Bezeichnung lassen sich […]
Das OLG Rostock (Urteil vom 20.06.2019 – Az. 3 U 32/17) hat entschieden , wann eine Stundung des Pflichtteils nicht […]
Die wichtigsten Fragen und Antworten: Was ist passiert? Ihnen wurde durch ein Gericht die Fahrerlaubnis entzogen. Ob Sie nach Ablauf […]
Seit dem Jahr 2005 gilt im Bereich des Arbeitslosengeldes II das Prinzip des “Fördern und Fordern”. Dies bedeutete, dass das […]
Zinsfreie Stundung von Kaufpreis-,[nbsp] Zugewinnausgleichs- und[nbsp] Pflichtteilszahlungen werden vom Bundesfinanzhof entweder als Schenkung oder als Einkommen besteuert. Regelmäßig legen Mandanten […]
Regelmäßig werden wir mit der falschen Rechtsauffassung konfrontiert, dass im Rahmen des Zugewinnausgleiches der Anspruch des ausgleichsberechtigten Ehegatten auf das […]
Der BGH, BGH, Urt. v. 10.09.2019 – XI ZR 7/19, hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei der Umschuldung von Immobiliendarlehen mit […]
Bereits seit dem 1.5.2013 besteht der deutsch-französische Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft. Er bietet viele Möglichkeiten, den Zugewinnausgleich zu beschränken. Dies kann […]
Der BGH hat mit Beschluss vom 14.11.2018 – XII ZB 107/18 festgestellt:Die erforderliche Konkretisierung einer Patientenverfügung kann sich im Einzelfall […]