Wir zitieren aus der Pressemitteilungen Nr. 063/2020 Erscheinungsdatum 25.05.2020 des BGH zum Urteil vom 25. Mai 2020 – VI ZR […]
Nach dem Rahmen Beschluss der EU vom 24.2.2005 werden Geldbußen und Geldstrafen in den Europäischen Staaten gegenseitig anerkannt. Voraussetzung ist, […]
Der Arbeitnehmer hat für die Dauer der Kurzarbeit 0 keinen und sonst einen gekürzten Urlaubsanspruch. Zu beachten ist die Rechtsprechung […]
Die KANZLEI NUSSMANN bietet Ihnen eine bundesweite Mail-Beratung. Die KANZLEI NUSSMANN bietet Online-Beratung bei allen Fragen und Problemen. Alle FACHANWÄLTE sind gemäß unseren Qualitätsstandards […]
Kurzarbeit kann eingeführt werden, um bei einem vorübergehenden Arbeitsausfall die personellen Kapazitäten zu reduzieren, ohne betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen. Zur Einführung […]
1. Aussetzung Zahlungen für Strom, Telefon etc. nur für Verbraucher und Kleinstunternehmen Artikel 240 des Einführungsgesetztes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) […]
Wir möchten Sie über die nachteiligen Folgen eines mit der Scheidung verbundenen Zugewinn informieren. Es gibt zahlreiche Personengruppen, die bei Vermögensverfall […]
Der Erbe hat gegen den Arbeitgeber des Erblassers einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung. Dieser Anspruch ist schriftlich geltend zu machen und […]
Häufig kommt es vor, dass ein Arbeitgeber feststellt, dass der Arbeitsbedarf für die eingestellten Arbeitskräfte nicht mehr ausreicht und er […]
Zinsfreie Stundung von Kaufpreis-,[nbsp] Zugewinnausgleichs- und[nbsp] Pflichtteilszahlungen werden vom Bundesfinanzhof entweder als Schenkung oder als Einkommen besteuert. Regelmäßig legen Mandanten […]