Regelmäßig werden wir mit der falschen Rechtsauffassung konfrontiert, dass im Rahmen des Zugewinnausgleiches der Anspruch des ausgleichsberechtigten Ehegatten auf das […]
Bereits seit dem 1.5.2013 besteht der deutsch-französische Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft. Er bietet viele Möglichkeiten, den Zugewinnausgleich zu beschränken. Dies kann […]
Der BGH hat mit Beschluss vom 14.11.2018 – XII ZB 107/18 festgestellt:Die erforderliche Konkretisierung einer Patientenverfügung kann sich im Einzelfall […]
Der Gesellschaftsform der Limiteds nach englischem Recht mit Verwaltungssitz in Deutschland könnte mit dem zu erwartenden -ggf. „harten“- Brexit das […]
Bewohnt ein Partner nach dem Ende der Lebensgemeinschaft das gemeinsame Haus allein weiter und trägt die Hauslasten allein, ohne Nutzungsentschädigung […]
Der Pflichtteilsanspruch geht nicht auf den Sozialträger über, soweit er als Schonvermögen dem Zugriff des Sozialamts entzogen ist. Fachanwältin für […]
Eine Volljährigen Adoption hat wesentliche steuerliche und unternehmerische Vorteile. Steuerlicher Grund für eine Adoption kann die Erreichung des Steuerfreibetrages des […]
Wie gut ist Ihre Notfallplanung? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was geschieht, wenn Sie verunglücken oder ernsthaft erkranken? Auch […]
Eine Güterstandschaukel im Zustand einer intakten Ehe hat wirtschaftliche und erbrechtliche Vorteile, die wir Ihnen im Folgenden erläutern möchten. Die […]
Immer wieder stellen uns Mandanten die Frage, ob der ausgezogene Ehegatte jederzeit wieder ins Haus kann, z.B. um Sachen zu […]