Digitales Erbe – Facebook, Google & Co.

Warum Ihre Online-Konten rechtlich nicht im luftleeren Raum stehen

Fotos bei Facebook, Mails bei Gmail oder das PayPal-Konto: Immer mehr von uns hinterlassen digitale Spuren. Doch was passiert damit nach dem Tod? Vielen ist nicht klar, dass auch das digitale Erbe rechtlich Teil des Nachlasses ist.

Online-Konten sind vererbbar

Ob Social Media, Streaming-Abos oder Cloud-Speicher – die Rechte und Pflichten gehen auf die Erben über. Das heißt: Erben haben Anspruch auf Zugang, aber auch die Pflicht, etwaige Verträge zu kündigen oder Kosten zu tragen.

Vorsorge ist möglich

Wer seine Erben entlasten will, sollte rechtzeitig festlegen, wer Zugriff auf digitale Konten haben soll. Das geht über Testamente, Vorsorgevollmachten oder spezielle Passwort-Manager.

Fazit: Digital vorsorgen lohnt sich

Das digitale Erbe wird oft unterschätzt – dabei betrifft es uns alle. Wer rechtzeitig vorsorgt, erspart seinen Angehörigen mühsame Auseinandersetzungen mit Plattformbetreibern.

Lassen Sie sich beraten – Ihr
Erbrecht  ist unser Anliegen
 . Unsere erfahrene Fachanwältin
für Familienrecht & Erbrecht kämpft für Ihr Recht. Wir beraten Sie
bundesweit – persönlich oder telefonisch – täglich bis 22 Uhr.
Nutzen Sie unsere kostenfreie telefonische Ersteinschätzung!

Kontaktieren Sie uns:

 

gez. M. Peper
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Fachanwältin für Familienrecht
Zertifizierte Mediatorin

Bleiben Sie informiert –
WhatsApp-Newsletter der KANZLEI NUSSMANN

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen WhatsApp-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Informationen
zu Gesetzesänderungen, Steuertipps und aktuellen Rechtsprechung direkt auf Ihr
Handy.

https://wa.me/4934258297349?text=KANZLEI+NUSSMANN+NEWS+-+anmelden

Einfach den QR-Code scannen
oder den Link anklicken und direkt in WhatsApp für den Newsletter anmelden.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner