Auseinandersetzung einer Erbgemeinschaft
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwierige Zeit, die nicht nur emotional, sondern oft auch organisatorisch und rechtlich herausfordernd ist. Besonders kompliziert wird es, wenn es um die Aufteilung des Nachlasses geht und mehrere Erben beteiligt sind.
Auseinandersetzung einer Erbgemeinschaft: Konflikte vermeiden und faire Lösungen finden
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotionale Ausnahmesituation – umso belastender wird es, wenn sich im Anschluss die Erben uneinig über die Verteilung des Nachlasses sind. Wenn mehrere Personen gemeinsam erben, entsteht eine sogenannte Erbengemeinschaft – mit ihr oft auch Streitpotenzial. Als erfahrene Fachkanzlei für Erbrecht in Leipzig unterstützen wir Sie dabei, eine gerechte, rechtssichere und möglichst konfliktfreie Lösung zu finden.
Was ist eine Erbengemeinschaft – und warum kommt es häufig zum Streit?
Eine Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen Erben werden. Die Besonderheit: Alle Erben sind gemeinsam Eigentümer des gesamten Nachlasses. Entscheidungen über Nachlassgegenstände können nur einstimmig getroffen werden – niemand darf allein über Immobilien, Konten oder persönliche Gegenstände verfügen.
Typische Konfliktursachen in Erbengemeinschaften:
Unterschiedliche Interessen: Die einen wollen eine geerbte Immobilie selbst nutzen, andere lieber verkaufen.
Uneinigkeit über den Wert: Die Bewertung von Häusern, Grundstücken, Sammlungen oder Geschäftsanteilen führt oft zu Meinungsverschiedenheiten.
Familiäre Vorbelastung: Alte Spannungen oder Ungleichbehandlungen im Testament erschweren eine sachliche Einigung.
Wie unterstützen wir Sie bei der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft?
Als erfahrene Anwältin für Erbrecht stehe ich Ihnen im Rahmen der Erbauseinandersetzung mit Fachkompetenz, Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen zur Seite. Unser Ziel: Eine faire, klare und möglichst außergerichtliche Lösung, mit der alle Beteiligten leben können.
Unsere Leistungen im Überblick:
Mediation und Vermittlung: Wir moderieren Gespräche zwischen den Erben und suchen gemeinsam nach einem tragfähigen Kompromiss – bevor der Streit vor Gericht eskaliert.
Rechtliche Beratung & Durchsetzung: Wenn keine Einigung erzielt werden kann, vertreten wir Sie engagiert und kompetent vor Gericht.
Objektive Wertermittlung: In Zusammenarbeit mit Gutachtern sorgen wir für transparente und nachvollziehbare Bewertungen von Immobilien, Vermögenswerten oder Nachlassgegenständen.
Mehr als nur Rechtsberatung – wir begleiten Sie persönlich
Die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft ist nicht nur juristisch komplex, sondern auch emotional belastend. Wir begegnen Ihnen mit fachlicher Stärke und menschlicher Sensibilität, um Sie sicher durch diesen Prozess zu führen. Unser Anspruch ist es, Ihnen Sicherheit und Klarheit zu geben – und dabei familiäre Beziehungen möglichst zu bewahren.
Jetzt kostenfreie Ersteinschätzung vereinbaren
Lassen Sie sich frühzeitig rechtlich beraten – bevor Missverständnisse und Spannungen unlösbar werden. In der Kanzlei Nussmann in Leipzig bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung und beraten Sie bei Bedarf auch bundesweit.