Testament in der Lebenspartnerschaft
Als Lebenspartner ist es von entscheidender Bedeutung, frühzeitig klare Regelungen für den Nachlass zu treffen. Anders als in einer Ehe bestehen in einer Lebenspartnerschaft keine automatischen erbrechtlichen Ansprüche. Ein individuell erstelltes Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche rechtssicher festzuhalten und Ihren Lebenspartner optimal abzusichern.
Testament in der Lebenspartnerschaft: Ihre Wünsche rechtssicher festhalten
In einer Lebenspartnerschaft ist es besonders wichtig, frühzeitig über die Vermögensnachfolge nachzudenken. Denn anders als in einer Ehe sind Partner ohne Trauschein in Deutschland nicht automatisch erbberechtigt. Ohne ein Testament gehen Lebenspartner im Todesfall leer aus – selbst wenn sie jahrzehntelang zusammengelebt haben. Mit einem individuell gestalteten Testament sichern Sie Ihren Partner ab und stellen sicher, dass Ihr Vermögen nach Ihren Vorstellungen weitergegeben wird.
Warum ein Testament für Lebenspartner unverzichtbar ist
Die gesetzliche Erbfolge kennt keine Sonderstellung für unverheiratete Lebenspartner. Das bedeutet: Ohne Testament erben entfernte Verwandte – nicht der Mensch, mit dem Sie Ihr Leben teilen. Mit einem Testament bestimmen Sie selbst, wer erbt, und vermeiden Streitigkeiten, Unsicherheiten oder finanzielle Nachteile für den hinterbliebenen Partner.
Ein Testament ist insbesondere dann notwendig, wenn:
Sie Ihren Lebenspartner gezielt absichern möchten
größere Vermögenswerte wie Immobilien, Unternehmensanteile oder Ersparnisse übertragen werden sollen
mögliche Ansprüche Dritter ausgeschlossen oder gesteuert werden sollen
steuerliche Nachteile vermieden werden sollen
Was bei der Testamentsgestaltung beachtet werden muss
Die rechtssichere Gestaltung eines Testaments in einer Lebenspartnerschaft erfordert fundierte juristische und steuerliche Beratung. Als erfahrene Fachanwältin für Erbrecht in Leipzig begleite ich Sie bei jedem Schritt – von der rechtlichen Prüfung bis zur steuerlichen Optimierung Ihrer Nachlassregelung.
Wichtige Aspekte bei der Testamentserstellung:
Pflichtteilsansprüche anderer Angehöriger rechtssicher berücksichtigen oder minimieren
Erbschaftssteuer optimieren, da Lebenspartner ohne Trauschein nur geringe Freibeträge haben
Weitere Absicherungsmöglichkeiten wie Schenkungen, Erbverträge oder Vollmachten ergänzend nutzen
Ihre Vorteile mit der Kanzlei Nussmann in Leipzig
In unserer Kanzlei entwickeln wir eine maßgeschneiderte Nachlassstrategie, die Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht und rechtlich Bestand hat. Dabei legen wir besonderen Wert auf Diskretion, Klarheit und individuelle Betreuung.
Unsere Leistungen im Überblick:
Gestaltung und rechtliche Prüfung Ihres Testaments
Beratung zur steuerlich optimierten Vermögensnachfolge
Absicherungsstrategien für unverheiratete Lebenspartner
Begleitung bei Erbverträgen, Schenkungen oder Vorsorgeregelungen
Jetzt beraten lassen – für Ihre Sicherheit und die Ihres Partners
Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Erbrecht. Vereinbaren Sie Ihre kostenfreie Ersteinschätzung in unserer Kanzlei in Leipzig. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr letzter Wille respektiert und Ihr Lebenspartner bestmöglich geschützt wird.