Das Erbrecht ist in Bewegung: Immer wichtiger werden Fragen zum digitalen Nachlass und zu den steuerlichen Folgen von Immobilienerbschaften. Wir erklären verständlich, worauf Sie achten müssen – und wie Sie mit kluger Nachlassplanung Streit und Steuern vermeiden.
Das digitale Erbe: Mehr als nur ein Facebook-Konto
Wir erleben in der Beratung, dass digitale Werte stetig zunehmen: Online-Banking, Social-Media-Accounts, Cloud-Speicher, Kryptowährungen oder Streaming-Abos. Ohne klare Regelungen stehen Angehörige oft vor verschlossenen Türen – technisch wie rechtlich. Deshalb raten wir, den digitalen Nachlass frühzeitig zu ordnen: Wer darf Passwörter verwalten? Was soll mit Profilen passieren? Solche Fragen lassen sich im Testament oder in einer gesonderten Verfügung eindeutig beantworten – und ersparen Angehörigen Unsicherheiten.
Immobilien im Nachlass: Chancen und Risiken
Gerade Immobilien sind für viele Familien der wertvollste Bestandteil des Erbes – und zugleich der größte Streitpunkt. Da die Immobilienpreise vielerorts steigen, erreicht der steuerpflichtige Wert schnell die Freibetragsgrenzen. Ehegatten haben zwar einen Freibetrag von 500.000 €, Kinder 400.000 €, doch darüber hinaus droht schnell eine Steuerbelastung. Durch rechtzeitige Nachlassplanung – etwa Schenkungen zu Lebzeiten, Nießbrauchsrechte oder gezielte Testamentsgestaltungen – lassen sich Belastungen deutlich reduzieren.
Familienfrieden sichern – Pflichtteile beachten
Auch das Pflichtteilsrecht gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kinder oder Ehepartner, die enterbt werden, haben weiterhin Anspruch auf ihren Pflichtteil. Besonders bei Immobilienerbschaften führt dies oft zu Liquiditätsproblemen, wenn Erben hohe Auszahlungen leisten müssen. Mit einer durchdachten Testamentsgestaltung lassen sich diese Konflikte vorbeugen – und der Familienfrieden sichern.
Fazit:
Das Erbrecht ist geprägt von neuen Herausforderungen: digitale Nachlassfragen, steigende Immobilienwerte und wachsende Pflichtteilsansprüche. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann nicht nur Streit vermeiden, sondern auch steuerliche Vorteile sichern.
Lassen Sie sich beraten – Ihr Erbrecht ist unser Anliegen. Unsere erfahrene Fachanwältin für Familienrecht & Erbrecht kämpft für Ihr Recht. Wir beraten Sie bundesweit – persönlich oder telefonisch – täglich bis 22 Uhr.
Nutzen Sie unsere kostenfreie telefonische Ersteinschätzung!
Kontaktieren Sie uns:
- HOTLINE WURZEN:03425 / 90020
- HOTLINE LEIPZIG:0341 / 9838980
- E-Mail:sekretariat@kanzlei-nussmann.de
gez. M. Peper
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Fachanwältin für Familienrecht
Zertifizierte Mediatorin
Bleiben Sie informiert – WhatsApp-Newsletter der KANZLEI NUSSMANN
Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Gesetzesänderungen, Steuertipps und aktuellen Rechtsprechung direkt auf Ihr Handy.
https://wa.me/4934258297349?text=KANZLEI+NUSSMANN+NEWS+-+anmelden
Einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken und direkt in WhatsApp für den Newsletter anmelden.