Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

Das Erbrecht entwickelt sich weiter: Wir beleuchten zwei aktuelle Trends – die digitalen Nachlassbelange und steuerliche Freibeträge beim Immobilienerbe – klar, verständlich und praxisnah.

Digitale Nachlassplanung wird wichtiger

Immer mehr Erblasser hinterlassen digitale Spuren – ob Social‑Media-Accounts, Online-Abos oder Cloud‑Speicher. Auch wenn rechtlich noch nicht alles abschließend geregelt ist, sollten Erblasser heute klar festlegen, wer welche digitalen Zugänge nach ihrem Tod verwalten darf. Eine solche Regelung schafft Sicherheit – und entlastet die Erben in häufig komplexen Alltagssituationen. Wir helfen Ihnen, digitale Nachlassverfügungen sauber in Testamente oder Erbverträge einzubinden und damit technische Unsicherheiten zu vermeiden.

Immobilien steuerlich clever vererben

Gerade geerbte Immobilien haben oft einen hohen emotionalen Wert – und steuerliche Bedeutung. Für Erben spielt die korrekte Bewertung und Nutzung geltender Freibeträge eine entscheidende Rolle: Ehepartner können beispielsweise Immobilien bis zu 500.000 € steuerfrei übernehmen, Kinder bis zu 400.000 €, ergänzt durch mögliche Versorgungsfreibeträge. Das Finanzamt orientiert sich am Verkehrswert, der – besonders bei Renovierungsbedarf oder schlechter Lage – oft über dem realistisch erzielbaren Verkaufspreis liegt. Genaues Wertermitteln kann sich daher lohnen – und steuerliche Entlastung bringen.

Fazit auf den Punkt gebracht:

Mit einem Blick auf digitale Nachlassgestaltung und steuerliche Immobilienoptimierung bieten wir Ihnen einen praktischen Leitfaden für heutige Erbfragen – verständlich, aktuell und in Ihrem Interesse gestaltet.

 

Lassen Sie sich beraten – Ihr Erbrecht  ist unser Anliegen . Unsere erfahrene Fachanwältin für Familienrecht & Erbrecht kämpft für Ihr Recht. Wir beraten Sie bundesweit – persönlich oder telefonisch – täglich bis 22 Uhr.
Nutzen Sie unsere kostenfreie telefonische Ersteinschätzung!

Kontaktieren Sie uns:

  • HOTLINE WURZEN:03425 / 90020
  • HOTLINE LEIPZIG:0341 / 9838980
  • E-Mail:sekretariat@kanzlei-nussmann.de

 

gez. M. Peper
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Fachanwältin für Familienrecht
Zertifizierte Mediatorin

Bleiben Sie informiert – WhatsApp-Newsletter der KANZLEI NUSSMANN

Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Gesetzesänderungen, Steuertipps und aktuellen Rechtsprechung direkt auf Ihr Handy.

https://wa.me/4934258297349?text=KANZLEI+NUSSMANN+NEWS+-+anmelden

Einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken und direkt in WhatsApp für den Newsletter anmelden.

 

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner