Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist

Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 einen neuen Rekord: Die Finanzämter setzten 13,3 Milliarden Euro Erbschafts- und Schenkungssteuer fest – ein Plus von 12,3 % gegenüber 2023.

Erbschaften: 8,5 Milliarden Euro (+ 9,5 %)

Schenkungen: 4,8 Milliarden Euro (+ 17,8 %)

Damit ist klar: Die Steuerlast für Erben und Beschenkte steigt rasant.

Warum ist die Erbschaftssteuer so hoch?

Immobilienpreise auf Rekordniveau

Freibeträge (500.000 € für Ehepartner, 400.000 € für Kinder) reichen oft nicht aus

Viele Testamente sind rechtlich wirksam, aber steuerlich schlecht gestaltet

Ohne frühzeitige Nachlassplanung verschenken Familien jedes Jahr Milliarden an den Fiskus.

So senken Sie die Erbschaftssteuer

Eine steueroptimierte Testamentsgestaltung ist der Schlüssel.

Typische Lösungen:

Berliner Testament mit steuerlichen Anpassungen

Schenkungen zu Lebzeiten (vorweggenommene Erbfolge)

Ausnutzen von Freibeträgen durch mehrere Übertragungen

Nießbrauch- und Wohnrechtsgestaltungen bei Immobilien

Regelungen für Betriebsvermögen zur Nutzung von Steuervergünstigungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Erbschaftssteuer

  1. Wie kann ich die Erbschaftssteuer vermeiden oder reduzieren?

Durch eine gezielte Nachlassplanung mit Testament oder Schenkungen können Freibeträge optimal genutzt und Steuerlasten minimiert werden. Wir entwickeln mit Ihnen eine individuelle Strategie.

  1. Wie hoch sind die Freibeträge bei der Erbschaftssteuer?

Ehepartner: 500.000 €

Kinder: 400.000 €

Enkel: 200.000 €

Geschwister, Nichten/Neffen: 20.000 €
Alles, was darüber liegt, ist steuerpflichtig.

  1. Wann lohnt sich ein steueroptimiertes Testament?

Immer dann, wenn Immobilien- oder Geldvermögen über den Freibeträgen liegt. Schon bei einem Einfamilienhaus in Ballungsräumen besteht schnell Handlungsbedarf.

  1. Kann ich auch durch Schenkungen Steuern sparen?

Ja – durch Schenkungen zu Lebzeiten können die Freibeträge alle 10 Jahre neu genutzt werden. So lassen sich große Vermögen steuerfrei übertragen.

Fazit: Jetzt handeln, um Erbschaftssteuer zu sparen

Die Erbschafts- und Schenkungssteuer in Deutschland ist auf einem Rekordhoch. Wer rechtzeitig plant, kann die Steuerlast erheblich senken und das Familienvermögen sichern.

Lassen Sie sich beraten – Ihr Erbe ist unser Anliegen. Unsere erfahrene Fachanwältin für Familienrecht & Erbrecht kämpft für Ihr Recht. Wir beraten Sie bundesweit – persönlich oder telefonisch – täglich bis 22 Uhr.
Nutzen Sie unsere kostenfreie telefonische Ersteinschätzung!

Kontaktieren Sie uns:

  • HOTLINE WURZEN:03425 / 90020
  • HOTLINE LEIPZIG:0341 / 9838980
  • E-Mail:sekretariat@kanzlei-nussmann.de

gez. M. Peper
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Fachanwältin für Familienrecht
Zertifizierte Mediatorin

Bleiben Sie informiert – WhatsApp-Newsletter der KANZLEI NUSSMANN

Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Gesetzesänderungen, Steuertipps und aktuellen Rechtsprechung direkt auf Ihr Handy.

https://wa.me/4934258297349?text=KANZLEI+NUSSMANN+NEWS+-+anmelden

Einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken und direkt in WhatsApp für den Newsletter anmelden.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner