Ein durch § 23 c Abs. 1 S. 3 StVO verbotenes Verwenden der Blitzer App ()zur Anzeige oder Störung von […]
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat aktuell am 12.10.2022 entschieden. Ein Verkehrsteilnehmer hatte mit einer Blutalkoholkonzentration von 0,85 Promille in einer lang […]
Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers begleicht nur die Schäden, die Sie geltend machen.Hier werden viele Forderungen übersehen.. Wir möchten Ihnen die […]
Der neue Bußgeldkatalog ist nun nach langer Verzögerung endgültig beschlossen wurden. Der Bundestag und der Bundesrat haben sich geeinigt und […]
Die Anordnung der ist nur dann nicht möglich, wenn Ausfallerscheinungen beim Fahrer festgestellt werden.
„Optisch unauffällige Vorschäden rechtfertigen keine Kenntnis des Versicherungsnehmers dieser und somit auch keine Obliegenheitsverletzung bei der Meldung des Schadens, selbst […]
Amtsgericht Weimar urteilt Bußgelder wegen Verstoß gegen Kontaktverbot verfassungswidrig
Wir möchten Ihnen die für Sie beste Abrechnung eines Verkehrsunfalls mir einer kurzen Aufzählung der wichtigsten Ansprüche darstellen.
Sachsen wendet ab dem 03.7.2020 den neuen Bußgeldkatalog mit höheren Strafen für Raser vorerst nicht mehr an. Sachsen folgt damit […]
Nach dem Rahmen Beschluss der EU vom 24.2.2005 werden Geldbußen und Geldstrafen in den Europäischen Staaten  gegenseitig anerkannt. Voraussetzung ist, […]