Familienrecht

Familienrecht – Kompetente Unterstützung in allen familiären Angelegenheiten

Ob Ehescheidung, Sorgerecht, Unterhalt oder Vermögensregelungen – im Familienrecht geht es um weit mehr als nur Paragrafen. Es geht um Ihr Leben, Ihre Zukunft und den Schutz Ihrer persönlichen Interessen. In unserer Kanzlei setzen wir Ihre Anliegen im Familienrecht mit Erfahrung, Weitblick und strategischem Feingefühl durch.

Wir beraten und vertreten Sie umfassend in allen Fragen rund um Ihre Trennung oder Scheidung – von der ersten Orientierung bis zur gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Dabei stehen individuelle Lösungen im Vordergrund, die Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre finanziellen Interessen berücksichtigen.

Unsere Leistungen im Familienrecht:

  • Ehescheidung: Wir begleiten Sie sicher durch das gesamte Scheidungsverfahren – rechtlich, strategisch und menschlich. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine Scheidung gelten und wie Sie Ihre Rechte effektiv geltend machen.

  • Zugewinnausgleich: Schützen Sie Ihr Vermögen und sorgen Sie für eine faire Vermögensaufteilung. Wir berechnen Ihre Ansprüche und setzen diese konsequent durch – notfalls im Eilverfahren.

  • Trennungs- und nachehelicher Unterhalt: Ob während der Trennung oder nach der Scheidung – wir prüfen Ihre Unterhaltsansprüche und sorgen für eine rechtssichere Regelung.

  • Kindesunterhalt & Düsseldorfer Tabelle: Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach aktuellen Leitlinien. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Unterhaltsforderungen, stets auf Basis der aktuellen Rechtslage.

  • Sorgerecht & Wechselmodell: Im Sinne Ihrer Kinder entwickeln wir einvernehmliche Lösungen oder setzen Ihre Interessen vor Gericht durch – auch im Rahmen eines Wechselmodells.

  • Nachteile einer Trennung ohne Scheidung: Wir zeigen Ihnen, welche finanziellen und rechtlichen Risiken eine lange Trennungszeit ohne Scheidung mit sich bringt – etwa beim Unterhalt, Rentenausgleich oder Erbrecht.

  • Eheverträge & Scheidungsfolgenvereinbarungen: Ob vor oder während der Ehe – mit einem individuellen Ehevertrag lassen sich viele Konflikte vermeiden. Auch eine einvernehmliche Scheidungsfolgenvereinbarung sorgt für Klarheit und Planungssicherheit.

  • Ansprüche in der Lebensgemeinschaft: Sie leben ohne Trauschein zusammen? Wir beraten Sie zu Ihren Rechten bei Vermögensfragen, Unterhalt oder Sorgerecht.

  • Nutzungsentschädigung: Bei Trennung bleibt oft einer in der gemeinsamen Wohnung. Wir klären, ob und in welcher Höhe eine Nutzungsentschädigung verlangt werden kann.

  • Feststellung der Vaterschaft: In komplexen Konstellationen – z. B. beim sogenannten Kuckuckskind – beraten wir Sie umfassend zu Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsregress.

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre familiären Herausforderungen nicht nur rechtlich bewältigen, sondern mit Klarheit und Sicherheit in eine neue Lebensphase starten können. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung, transparente Kommunikation und eine engagierte Vertretung – auch im Rahmen der Mediation.

Nutzen Sie unsere kostenfreie telefonische Ersteinschätzung und vereinbaren Sie einen Beratungstermin – persönlich, telefonisch oder digital.

image_pdfimage_print

Neues Namensrecht nach Scheidung seit 1. Mai 2025 – Was ändert sich für Sie?

Wir sind Ihre Ansprechpartner für familienrechtliche Fragen- Ihre Fachanwältin für Familienrecht – wir bieten eine kostenfreie Ersteinschätzung. Zum 1. Mai 2025 ist in Deutschland eine tiefgreifende Reform des Namensrechts in Kraft getreten. Besonders für geschiedene Eheleute bringt das neue Gesetz mehr Gestaltungsspielraum, neue Rechte – aber auch neue Pflichten mit sich. Als Fachanwaltskanzlei für Familienrecht […]

Neues Namensrecht nach Scheidung seit 1. Mai 2025 – Was ändert sich für Sie? Read More »

Kein Namenswechsel bei Adoptionen mehr erforderlich – Das gilt seit dem 1. Mai 2025

Wir sind Ihre Kanzlei für Familienrecht – mit kostenfreier Ersteinschätzung! Zum 1. Mai 2025 ist das neue Namensrecht in Deutschland in Kraft getreten. Die Reform betrifft auch die Namensführung bei Adoptionen – sowohl bei Erwachsenen- als auch bei Minderjährigen Adoption. Die neuen Regelungen schaffen mehr Wahlfreiheit und berücksichtigen stärker die familiäre Identität. Als Fachanwaltskanzlei für

Kein Namenswechsel bei Adoptionen mehr erforderlich – Das gilt seit dem 1. Mai 2025 Read More »

Elternunterhalt 2025: Müssen Kinder jetzt wirklich für Pflegekosten zahlen?

BGH bestätigt: Bruttoeinkommen über 100.000 € verpflichtet zur Unterhaltszahlung – Was Sie jetzt wissen müssen! Wer zahlt für die Pflege der Eltern? Diese Frage wird für viele Kinder in Deutschland immer drängender. Mit dem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 22. Januar 2025 steht fest: Wer als Kind mehr als 100.000 € brutto im Jahr verdient,

Elternunterhalt 2025: Müssen Kinder jetzt wirklich für Pflegekosten zahlen? Read More »

Fremdgehen in der Ehe: Kann eine sofortige Scheidung beantragt werden?

Wenn aus einem Seitensprung ein Kind entsteht: Die sofortige Härtefallscheidung Untreue in der Ehe ist oft ein Wendepunkt. Besonders brisant wird es, wenn aus einem Seitensprung ein Kind hervorgeht. Viele Betroffene fragen sich: Kann ich die Ehe sofort beenden? Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich. Wir erklären, wann eine Härtefallscheidung infrage kommt

Fremdgehen in der Ehe: Kann eine sofortige Scheidung beantragt werden? Read More »

Sicherstellen der Vormundschaft für Ihre Kinder: So treffen Sie die besten Entscheidungen

Wer sorgt für Ihre minderjährigen Kinder, wenn Sie nicht mehr da sind? Diese Frage ist von zentraler Bedeutung für Eltern. Ohne eine klare Regelung im Testament entscheidet das Vormundschaftsgericht, wer die Verantwortung übernimmt – oft ohne Rücksicht auf Ihre persönlichen Vorstellungen. Warum Sie die Vormundschaft selbst regeln sollten Wenn Eltern keine Regelung treffen, bestimmt das

Sicherstellen der Vormundschaft für Ihre Kinder: So treffen Sie die besten Entscheidungen Read More »

Scheidung & Vermögen: Warum ein nicht geltend gemachter Pflichtteilsanspruch Ihren Zugewinnausgleich verringern kann!

Viele Ehegatten fordern nach der Scheidung zu viel Zugewinnausgleich – und wissen nicht, dass ein stiller Pflichtteilsanspruch ihre Forderung massiv kürzen kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden und mit kluger Strategie Ihr Vermögen schützen. Was bedeutet Zugewinnausgleich? Der Zugewinnausgleich regelt die Vermögensverteilung nach einer Trennung oder Scheidung. Die einfache Formel lautet: „Zugewinn ist

Scheidung & Vermögen: Warum ein nicht geltend gemachter Pflichtteilsanspruch Ihren Zugewinnausgleich verringern kann! Read More »

Ihr Kind hat ein Recht auf einen Kitaplatz – So setzen Sie es durch!

Viele Eltern stehen vor dem Problem: Sie suchen dringend einen Kitaplatz, doch es gibt keine freien Kapazitäten. Wussten Sie, dass seit dem 1. August 2013 ein gesetzlicher Anspruch auf einen Kitaplatz besteht? Die obergerichtliche Rechtsprechung urteilen übereinstimmend: Eltern, welche einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz wünschen, muss ein solcher Platz zur Verfügung gestellt werden, vgl. BVerwG, Urteil

Ihr Kind hat ein Recht auf einen Kitaplatz – So setzen Sie es durch! Read More »

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament

Insbesondere Lebensgemeinschaften und Patchwork-Familien sollten für die Vermögensgestaltung auf eine Beratung von erfahrenen Experten zurückgreifen. Die Vertragsgestaltung muss die persönliche Lebenssituation mit den rechtlichen Möglichkeiten und den steuerlichen Grenzen abgleichen. So können beispielsweise neue Partner abgesichert und versorgt, Steuern gespart oder der andere  Elternteil eines minderjährigen Kindes von der Vermögensverwaltung ausgeschlossen werden. Eine faire Verteilung

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament Read More »

Unterhaltspflicht gegenüber Pflegebedürftigen Eltern

Die Frage, wann man Pflegebedürftigen Eltern gegenüber unterhaltspflichtig ist und sich selbst einschränken muss, bewegt viele Mandanten. Der Fachanwalt für Familienrecht erläutert. Durch das Angehörigen Entlastung Gesetz wurde festgelegt, dass nur die Kinder für Pflegekosten ihrer Eltern durch den Sozial Träger in Anspruch genommen werden können, deren Bruttojahres Einkommen 100.000 € übersteigt. Für die mehr

Unterhaltspflicht gegenüber Pflegebedürftigen Eltern Read More »

Fachanwalt für Familienrecht Leipzig: Was zeichnet einen Experten aus?

Familienrechtliche Angelegenheiten wie Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten oder Unterhaltsfragen gehören zu den sensibelsten und oft kompliziertesten Rechtsgebieten. In solchen Fällen ist es entscheidend, eine professionelle Unterstützung zu haben, die nicht nur juristisch fundiert ist, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mitbringt. Doch was unterscheidet einen Fachanwalt für Familienrecht von einem allgemeinen Anwalt, und warum lohnt es

Fachanwalt für Familienrecht Leipzig: Was zeichnet einen Experten aus? Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner