Familienrecht

Familienrecht – Kompetente Unterstützung in allen familiären Angelegenheiten

Ob Ehescheidung, Sorgerecht, Unterhalt oder Vermögensregelungen – im Familienrecht geht es um weit mehr als nur Paragrafen. Es geht um Ihr Leben, Ihre Zukunft und den Schutz Ihrer persönlichen Interessen. In unserer Kanzlei setzen wir Ihre Anliegen im Familienrecht mit Erfahrung, Weitblick und strategischem Feingefühl durch.

Wir beraten und vertreten Sie umfassend in allen Fragen rund um Ihre Trennung oder Scheidung – von der ersten Orientierung bis zur gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Dabei stehen individuelle Lösungen im Vordergrund, die Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre finanziellen Interessen berücksichtigen.

Unsere Leistungen im Familienrecht:

  • Ehescheidung: Wir begleiten Sie sicher durch das gesamte Scheidungsverfahren – rechtlich, strategisch und menschlich. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine Scheidung gelten und wie Sie Ihre Rechte effektiv geltend machen.

  • Zugewinnausgleich: Schützen Sie Ihr Vermögen und sorgen Sie für eine faire Vermögensaufteilung. Wir berechnen Ihre Ansprüche und setzen diese konsequent durch – notfalls im Eilverfahren.

  • Trennungs- und nachehelicher Unterhalt: Ob während der Trennung oder nach der Scheidung – wir prüfen Ihre Unterhaltsansprüche und sorgen für eine rechtssichere Regelung.

  • Kindesunterhalt & Düsseldorfer Tabelle: Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach aktuellen Leitlinien. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Unterhaltsforderungen, stets auf Basis der aktuellen Rechtslage.

  • Sorgerecht & Wechselmodell: Im Sinne Ihrer Kinder entwickeln wir einvernehmliche Lösungen oder setzen Ihre Interessen vor Gericht durch – auch im Rahmen eines Wechselmodells.

  • Nachteile einer Trennung ohne Scheidung: Wir zeigen Ihnen, welche finanziellen und rechtlichen Risiken eine lange Trennungszeit ohne Scheidung mit sich bringt – etwa beim Unterhalt, Rentenausgleich oder Erbrecht.

  • Eheverträge & Scheidungsfolgenvereinbarungen: Ob vor oder während der Ehe – mit einem individuellen Ehevertrag lassen sich viele Konflikte vermeiden. Auch eine einvernehmliche Scheidungsfolgenvereinbarung sorgt für Klarheit und Planungssicherheit.

  • Ansprüche in der Lebensgemeinschaft: Sie leben ohne Trauschein zusammen? Wir beraten Sie zu Ihren Rechten bei Vermögensfragen, Unterhalt oder Sorgerecht.

  • Nutzungsentschädigung: Bei Trennung bleibt oft einer in der gemeinsamen Wohnung. Wir klären, ob und in welcher Höhe eine Nutzungsentschädigung verlangt werden kann.

  • Feststellung der Vaterschaft: In komplexen Konstellationen – z. B. beim sogenannten Kuckuckskind – beraten wir Sie umfassend zu Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsregress.

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre familiären Herausforderungen nicht nur rechtlich bewältigen, sondern mit Klarheit und Sicherheit in eine neue Lebensphase starten können. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung, transparente Kommunikation und eine engagierte Vertretung – auch im Rahmen der Mediation.

Nutzen Sie unsere kostenfreie telefonische Ersteinschätzung und vereinbaren Sie einen Beratungstermin – persönlich, telefonisch oder digital.

image_pdfimage_print

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“

Viele Eltern erleben in der heutigen Zeit, dass der Kontakt zu einem erwachsenen Kind über Jahre hinweg abbricht, sich das Verhältnis zunehmend verhärtet und selbst grundlegende familiäre Bande kaum noch bestehen. Die Frage, ob ein solcher Kontaktabbruch den Pflichtteilsanspruch mindern oder sogar ausschließen kann, beschäftigt zunehmend auch die öffentliche Diskussion. Juristisch bleibt jedoch zu betonen, […]

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“ Read More »

Unterhaltspflicht für volljährige Kinder – auch wenn sie nicht ausziehen wollen?

Viele Eltern geraten heute in die Situation, dass ihre volljährigen Kinder trotz Schulabschluss weiterhin zu Hause leben, Ausbildungsgänge wechseln, Studienrichtungen ausprobieren oder Phasen der Orientierung in Anspruch nehmen, ohne dass klare Fortschritte erkennbar sind. Gleichzeitig steigen Lebenshaltungs-, Miet- und Energiekosten spürbar, sodass die Frage, ob und wie lange Unterhalt tatsächlich geschuldet ist, nicht nur aus

Unterhaltspflicht für volljährige Kinder – auch wenn sie nicht ausziehen wollen? Read More »

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen

Warum das Thema Erbrecht bereits während der Trennung höchste Bedeutung hat In Zeiten einer angespannten Trennungssituation richtet sich die Aufmerksamkeit oft auf Unterhalt, Vermögen, die Wohnung und die Betreuung gemeinsamer Kinder. Häufig übersehen wird jedoch die erbrechtliche Dimension, die gerade während eines laufenden Scheidungsverfahrens erhebliche Risiken birgt. Es gehört zu den klassischen, immer wieder bestätigten

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen Read More »

Scheidungskosten – Überraschung vermeiden!

Warum die Kosten nicht immer allein getragen werden müssen Wir erleben in unserer täglichen Beratungspraxis, dass die Furcht vor hohen Scheidungskosten zu den häufigsten Gründen gehört, eine längst notwendige Trennung hinauszuschieben. Viele Menschen sind überzeugt, dass derjenige, der den Scheidungsantrag stellt, am Ende sämtliche Kosten tragen muss. Diese Sorge ist weit verbreitet, aber rechtlich unbegründet.

Scheidungskosten – Überraschung vermeiden! Read More »

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen Die steigenden Scheidungszahlen, die seit Monaten in der öffentlichen Berichterstattung dominieren, spiegeln nicht nur gesellschaftliche Entwicklungen wider, sondern werfen ganz konkrete rechtliche Fragen auf, die im Alltag vieler Familien hoch relevant sind. Hinter jeder Statistik stehen Menschen, die vor tiefgreifenden Veränderungen

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen Read More »

Scheidung nach 40 Jahren Ehe – Kommt jetzt die Revolution im Versorgungsausgleich?

Rentenansprüche bei kurzen Ehen oder später Trennung – was gilt? Müssen Rentenansprüche auch bei kurzen Ehen oder einer späten Trennung hälftig geteilt werden? Diese Frage bewegt derzeit viele Menschen. Anlass ist die intensive öffentliche Debatte darüber, ob der Versorgungsausgleich in seiner heutigen Form noch zeitgemäß ist. Der Hintergrund: Der Versorgungsausgleich sorgt dafür, dass Rentenanwartschaften, die

Scheidung nach 40 Jahren Ehe – Kommt jetzt die Revolution im Versorgungsausgleich? Read More »

Kein Namenswechsel bei Adoptionen mehr erforderlich – Das gilt seit dem 1. Mai 2025

Wir sind Ihre Kanzlei für Familienrecht – mit kostenfreier Ersteinschätzung! Zum 1. Mai 2025 ist das neue Namensrecht in Deutschland in Kraft getreten. Die Reform betrifft auch die Namensführung bei Adoptionen – sowohl bei Erwachsenen- als auch bei Minderjährigen Adoption. Die neuen Regelungen schaffen mehr Wahlfreiheit und berücksichtigen stärker die familiäre Identität. Als Fachanwaltskanzlei für

Kein Namenswechsel bei Adoptionen mehr erforderlich – Das gilt seit dem 1. Mai 2025 Read More »

Elternunterhalt 2025: Müssen Kinder jetzt wirklich für Pflegekosten zahlen?

BGH bestätigt: Bruttoeinkommen über 100.000 € verpflichtet zur Unterhaltszahlung – Was Sie jetzt wissen müssen! Wer zahlt für die Pflege der Eltern? Diese Frage wird für viele Kinder in Deutschland immer drängender. Mit dem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 22. Januar 2025 steht fest: Wer als Kind mehr als 100.000 € brutto im Jahr verdient,

Elternunterhalt 2025: Müssen Kinder jetzt wirklich für Pflegekosten zahlen? Read More »

Fremdgehen in der Ehe: Kann eine sofortige Scheidung beantragt werden?

Wenn aus einem Seitensprung ein Kind entsteht: Die sofortige Härtefallscheidung Untreue in der Ehe ist oft ein Wendepunkt. Besonders brisant wird es, wenn aus einem Seitensprung ein Kind hervorgeht. Viele Betroffene fragen sich: Kann ich die Ehe sofort beenden? Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich. Wir erklären, wann eine Härtefallscheidung infrage kommt

Fremdgehen in der Ehe: Kann eine sofortige Scheidung beantragt werden? Read More »

Sicherstellen der Vormundschaft für Ihre Kinder: So treffen Sie die besten Entscheidungen

Wer sorgt für Ihre minderjährigen Kinder, wenn Sie nicht mehr da sind? Diese Frage ist von zentraler Bedeutung für Eltern. Ohne eine klare Regelung im Testament entscheidet das Vormundschaftsgericht, wer die Verantwortung übernimmt – oft ohne Rücksicht auf Ihre persönlichen Vorstellungen. Warum Sie die Vormundschaft selbst regeln sollten Wenn Eltern keine Regelung treffen, bestimmt das

Sicherstellen der Vormundschaft für Ihre Kinder: So treffen Sie die besten Entscheidungen Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner