Familienrecht

image_pdfimage_print

Ihr Kind hat ein Recht auf einen Kitaplatz – So setzen Sie es durch!

Viele Eltern stehen vor dem Problem: Sie suchen dringend einen Kitaplatz, doch es gibt keine freien Kapazitäten. Wussten Sie, dass seit dem 1. August 2013 ein gesetzlicher Anspruch auf einen Kitaplatz besteht? Die obergerichtliche Rechtsprechung urteilen übereinstimmend: Eltern, welche einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz wünschen, muss ein solcher Platz zur Verfügung gestellt werden, vgl. BVerwG, Urteil […]

Ihr Kind hat ein Recht auf einen Kitaplatz – So setzen Sie es durch! Read More »

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament

Insbesondere Lebensgemeinschaften und Patchwork-Familien sollten für die Vermögensgestaltung auf eine Beratung von erfahrenen Experten zurückgreifen. Die Vertragsgestaltung muss die persönliche Lebenssituation mit den rechtlichen Möglichkeiten und den steuerlichen Grenzen abgleichen. So können beispielsweise neue Partner abgesichert und versorgt, Steuern gespart oder der andere  Elternteil eines minderjährigen Kindes von der Vermögensverwaltung ausgeschlossen werden. Eine faire Verteilung

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament Read More »

Unterhaltspflicht gegenüber Pflegebedürftigen Eltern

Die Frage, wann man Pflegebedürftigen Eltern gegenüber unterhaltspflichtig ist und sich selbst einschränken muss, bewegt viele Mandanten. Der Fachanwalt für Familienrecht erläutert. Durch das Angehörigen Entlastung Gesetz wurde festgelegt, dass nur die Kinder für Pflegekosten ihrer Eltern durch den Sozial Träger in Anspruch genommen werden können, deren Bruttojahres Einkommen 100.000 € übersteigt. Für die mehr

Unterhaltspflicht gegenüber Pflegebedürftigen Eltern Read More »

Fachanwalt für Familienrecht Leipzig: Was zeichnet einen Experten aus?

Familienrechtliche Angelegenheiten wie Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten oder Unterhaltsfragen gehören zu den sensibelsten und oft kompliziertesten Rechtsgebieten. In solchen Fällen ist es entscheidend, eine professionelle Unterstützung zu haben, die nicht nur juristisch fundiert ist, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mitbringt. Doch was unterscheidet einen Fachanwalt für Familienrecht von einem allgemeinen Anwalt, und warum lohnt es

Fachanwalt für Familienrecht Leipzig: Was zeichnet einen Experten aus? Read More »

Familienrecht in Leipzig: Wann lohnt sich ein Fachanwalt?

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft emotional belastend und rechtlich komplex. Ob es um eine Trennung, eine Scheidung oder Streitigkeiten ums Sorgerecht geht – die Entscheidungen, die hier getroffen werden, haben weitreichende Konsequenzen für alle Beteiligten. Doch wann reicht eine allgemeine rechtliche Beratung, und wann sollten Sie sich an einen Fachanwalt für Familienrecht wenden? In diesem Artikel

Familienrecht in Leipzig: Wann lohnt sich ein Fachanwalt? Read More »

Wie wähle ich den richtigen Anwalt für Familienrecht in Leipzig?

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft mit großen Veränderungen und Unsicherheiten verbunden. Ob es in Vorbereitung der Ehe um einen Ehevertrag oder um eine Trennung, eine Scheidung oder Fragen der Düsseldorfer Tabelle zum Unterhalt oder des Sorgerechts geht – die Wahl des richtigen Anwalts für Familienrecht ist entscheidend dafür, wie gut Sie durch diese schwierige Zeit kommen.

Wie wähle ich den richtigen Anwalt für Familienrecht in Leipzig? Read More »

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2025

Ab dem 1.1.2025 gilt die neue Düsseldorfer Tabelle. Sie regelt den angemessenen Unterhalt im Sinne des Paragraphen 1610 BGB. Der Fachanwalt für Familienrecht erläutert, in der Tabelle wurden die Bedarfssatz minderjähriger und volljähriger Kinder angehoben. Dies bedeutet, die Unterhaltsansprüche der Kinder steigen. Auch das Oberlandesgericht Dresden hat zum 1. Januar die Unterhaltsleitlinien geändert und die

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2025 Read More »

Trennung ohne Scheidung – wägen Sie die Nachteile gegen Ihre Vorteile sorgfältig ab

Viele Ehepaare schieben eine Scheidung lange vor sich her. Manchmal entscheiden sich, besonders ältere Ehepartner, deren Ehe nach Jahrzehnten gescheitert ist, dazu, überhaupt keine Scheidung durchzuführen. Macht dies wirtschaftlich und steuerlich Sinn? 1. Nachehelicher Ehegattenunterhalt bei langer Trennung Eine lange Trennung hat wichtige negative Auswirkungen auf den nachehelichen Unterhalt. Je länger die Ehezeit war, umso länger

Trennung ohne Scheidung – wägen Sie die Nachteile gegen Ihre Vorteile sorgfältig ab Read More »

Die Bedeutung eines Fachanwalts für Familienrecht in Leipzig: Warum Sie seiner Expertise vertrauen können

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft mit tiefen Emotionen und komplexen rechtlichen Fragestellungen verbunden. Wenn Beziehungen auseinanderbrechen oder das Wohl von Kindern auf dem Spiel steht, ist es von entscheidender Bedeutung, einen kompetenten Partner an Ihrer Seite zu haben. In Leipzig, einer Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt und dynamische Bevölkerung bekannt ist, gibt es viele Situationen,

Die Bedeutung eines Fachanwalts für Familienrecht in Leipzig: Warum Sie seiner Expertise vertrauen können Read More »

Kein Umgang gegen Willen des Kindes

Ein funk­tio­nie­ren­des Um­gangs­mo­dell, das dem kon­stant ge­äu­ßer­ten Wil­len der Kin­der ent­spricht, ist nicht ab­zu­än­dern. Dies haben die Obergerichte mehrfach entschieden , z.B. das  Ober­lan­des­ge­richt Frank­furt am Main. Ein den Kin­dern „auf­ge­dräng­ter“ Um­gang könne als Be­las­tung emp­fun­den wer­den und deren Ver­hält­nis zum um­gangs­be­rech­tig­ten El­tern­teil ne­ga­tiv be­ein­flus­sen. Der Fachanwalt für Familienrecht erläutert den Fall, die Beteiligten sind in

Kein Umgang gegen Willen des Kindes Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner