Aktuell

Aktuell – Fachinfos, Urteile & Branchenthemen aus dem Anwaltsalltag

Bleiben Sie informiert mit unserem Bereich Aktuell – dem Nachrichten- und Blogbereich der Kanzlei Nussmann in Leipzig. Hier finden Sie regelmäßig:

  • Rechtsprechung & Urteile: Kurz, aussagekräftig und praxisnah – von aktuellen Entscheidungen aus Familien-, Arbeits-, Erb- und Verkehrsrecht.

  • Fachbeiträge & Hintergrundwissen: Erklärtexte zu komplizierten rechtlichen Fragestellungen, z. B. neue Gesetze, Reformen und steuerrechtliche Besonderheiten.

  • Kanzleinachrichten: Einblicke in unsere Mandantenarbeit, Auszeichnungen, Veranstaltungen oder mediale Präsenz der Kanzlei.

  • Praktische Tipps & Fristenhinweise: Damit Sie wichtige Fristen nicht verpassen, sich rechtlich besser absichern und in entscheidenden Situationen vorbereitet sind.

Warum unsere Kategorie „Aktuell“ für Sie lohnt

  • Juristische Klarheit: Komplizierte Rechtsthemen verständlich auf den Punkt gebracht.

  • Praxisnahe Orientierung: Relevante Informationen für Mandanten, Unternehmen und Privatpersonen.

  • Aktuelle Trends erkennen: Prüfen Sie Neuerungen – z. B. zu Unterhalt, Kündigung, Verkehrssicherheit oder Steuerfragen.

  • Gezielter Mehrwert: Mit weiterführenden Hinweisen zu Fällen und Kanzleistandard – zum Download, zur Lektüre oder zur Mandatsvorbereitung.

Bleiben Sie sprachfähig, informiert und rechtlich vorbereitet – mit den neuesten Beiträgen aus der Kanzlei Nussmann. Abonnieren Sie unseren News-Bereich oder rufen Sie regelmäßig vorbei.

image_pdfimage_print

Scheidungskosten – Überraschung vermeiden!

Warum die Kosten nicht immer allein getragen werden müssen Wir erleben in unserer täglichen Beratungspraxis, dass die Furcht vor hohen Scheidungskosten zu den häufigsten Gründen gehört, eine längst notwendige Trennung hinauszuschieben. Viele Menschen sind überzeugt, dass derjenige, der den Scheidungsantrag stellt, am Ende sämtliche Kosten tragen muss. Diese Sorge ist weit verbreitet, aber rechtlich unbegründet. […]

Scheidungskosten – Überraschung vermeiden! Read More »

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen Die steigenden Scheidungszahlen, die seit Monaten in der öffentlichen Berichterstattung dominieren, spiegeln nicht nur gesellschaftliche Entwicklungen wider, sondern werfen ganz konkrete rechtliche Fragen auf, die im Alltag vieler Familien hoch relevant sind. Hinter jeder Statistik stehen Menschen, die vor tiefgreifenden Veränderungen

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen Read More »

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung Das Erbrecht des Jahres 2025 steht mehr denn je im Spannungsfeld zwischen bewährten rechtlichen Grundprinzipien und den tiefgreifenden Veränderungen unserer digitalen und wirtschaftlichen Lebensrealität. Die Zahl der digitalen Vermögenswerte wächst stetig, während zugleich hohe Immobilienpreise steuerliche Herausforderungen erzeugen, die ohne frühzeitige Planung

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung Read More »

Job weg – und jetzt? Ihre Rechte bei Kündigung & Abfindung 2025

Job weg – was jetzt wirklich zählt: Ihre Rechte bei Kündigung und Abfindung im Jahr 2025 Eine Kündigung trifft die meisten Arbeitnehmer völlig unerwartet und wirft das gesamte berufliche und private Gefüge innerhalb weniger Minuten über den Haufen. Fragen, die zuvor keine Rolle spielten, stehen plötzlich im Mittelpunkt: Ist die Kündigung wirksam? Kann ich mich

Job weg – und jetzt? Ihre Rechte bei Kündigung & Abfindung 2025 Read More »

Steuerrecht aktuell: So schützen Sie Ihr Erbe vor hohen Steuern

Steuerrecht aktuell: Wie wir Ihr Erbe zuverlässig vor hohen Steuerbelastungen schützen Hohe Erbschaft- und Schenkungssteuern können ein Lebenswerk erheblich vermindern. Gerade in Zeiten stark steigender Immobilienwerte und wachsender Vermögensstrukturen zeigt sich, wie bedeutsam eine frühzeitige, solide und traditionsbewusste Nachlassplanung ist. Wir greifen auf die gefestigten Grundsätze des Erbschaftsteuerrechts zurück und erläutern, wie Sie mit einer

Steuerrecht aktuell: So schützen Sie Ihr Erbe vor hohen Steuern Read More »

Steuerrecht

Sorgenfreies Erbe – Grundsicherung bleibt!

Warum ein Erbe Ihre Sozialleistungen nicht automatisch gefährdet Wir stellen in unserer Beratungspraxis immer wieder fest, dass Menschen, die Bürgergeld oder Grundsicherung beziehen, große Sorge haben, ein Erbe könne ihre gesamte Existenz gefährden. Viele Betroffene fürchten, dass die Leistungen sofort eingestellt werden, sobald Geld oder Vermögenswerte aus einer Erbschaft hinzukommen. Diese Angst ist verständlich, aber

Sorgenfreies Erbe – Grundsicherung bleibt! Read More »

Erbrecht aktuell: Wie sichere ich mein Vermögen richtig ab?

Testamentsstreitigkeiten nehmen zu – warum vorausschauende Nachlassgestaltung heute wichtiger ist denn je Wir erleben in unserer täglichen anwaltlichen Arbeit, dass erbitterte Auseinandersetzungen um Testamente, Pflichtteilsansprüche und vermeintliche Benachteiligungen innerhalb der Familie deutlich zunehmen. Die öffentliche Diskussion spiegelt diese Entwicklung wider: Kinder verklagen ihre eigenen Geschwister, neue Ehepartner stehen in Konkurrenz zu Kindern aus früheren Beziehungen,

Erbrecht aktuell: Wie sichere ich mein Vermögen richtig ab? Read More »

GEZ-Urteil 2025: Rundfunkbeitrag bleibt – aber Bürger können sich jetzt besser wehren

Das neue GEZ-Urteil 2025 – warum der Rundfunkbeitrag bleibt und dennoch stärker kontrolliert wird Wir beobachten derzeit ein erhebliches öffentliches Interesse am neuen Urteil zum Rundfunkbeitrag aus dem Jahr 2025. Das Gericht hat in seiner Entscheidung deutlich gemacht, dass der Rundfunkbeitrag als solcher weiterhin Bestand hat. Gleichzeitig hat es den Bürgerinnen und Bürgern jedoch ein

GEZ-Urteil 2025: Rundfunkbeitrag bleibt – aber Bürger können sich jetzt besser wehren Read More »

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist

Erbschaftssteuer auf Rekordhoch – warum Familien jetzt handeln müssen, um Vermögen zu schützen Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2024 alarmierende Zahlen vorgelegt. Die Finanzämter setzten 13,3 Milliarden Euro Erbschafts- und Schenkungssteuer fest und verzeichneten damit den höchsten Wert seit Einführung der heutigen Erbschaftsteuerregelungen. Gegenüber 2023 entspricht dies einem Anstieg um 12,3 Prozent. Besonders

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist Read More »

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck

Die Diskussion um das Erbrecht nimmt Fahrt auf: Immer mehr junge Menschen fordern lautstark, dass Erbschaften begrenzt oder sogar ganz verboten werden sollen. Ist das das Ende der Vermögensweitergabe in der Familie? Wir erklären die juristische Realität – und zeigen, wie Sie jetzt richtig vorsorgen. Wird das Erbrecht bald abgeschafft? In den sozialen Netzwerken, Talkshows

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner