Aktuell

image_pdfimage_print

Wer erbt bei verheirateten, kinderlosen Ehepaaren?

Im Erbfall erbt der Ehepartner nicht automatisch alles! Der Fachanwalt für Erbrecht erläutert, ohne Testament der Ehegatten oder wenn im Testament – wie sehr oft- nur der Schlusserbe nach dem Tod  beider Ehegatten benannt ist-   tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Wie sieht eine solche Erbfolge aus und welche Auswirkungen hat sie auf Ihre Vermögensverteilung? Bei […]

Wer erbt bei verheirateten, kinderlosen Ehepaaren? Read More »

Vorsicht, Steuerfalle Familienheim

Der Fachanwalt für Erbrecht, der Kanzlei Nussmann weist auf eine grobe Steuerfalle hin. Weit bekannt ist die Steuervergünstigung beim Vererben des Familienheimes. Der Erbe wird für dieses Familienheim von der Erbschaftssteuer befreit, wenn er zehn Jahre ab dem Erbfall im Familienheim wohnt. Der Anwalt für Erbrecht erläutert einen einfachen Fall. Eheleute setzten sich als Erben

Vorsicht, Steuerfalle Familienheim Read More »

Die E-Rechnung kommt zum 01.01.2025 – was müssen mittelständische Unternehmer beachten?

Mit dem Gesetz zur Stärkung von Wachstum Chancen vom 27.3.2024 sind die Regelungen zur Ausstellung von E-Rechnungen nach Paragraph 14 Umsatzsteuergesetz ab dem 01.01.2025 neu gefasst worden. Unternehmen sind im B2B Geschäft, die dies umfasst Rechtsgeschäfte zwischen zwei Beteiligten Unternehmen, verpflichtet E-Rechnung zu legen. Sie sind des Weiteren verpflichtet, von ihren Vertragspartner E-Rechnungen zu erhalten.

Die E-Rechnung kommt zum 01.01.2025 – was müssen mittelständische Unternehmer beachten? Read More »

Für den Verkauf von Nachlassgegenständen reicht eine Mehrheitsentscheidung der Erben

Immer wieder streiten Erben , ob und wie ein Nachlassgegenstand (z.B. wertvolle Uhren und Schmuck, Münzen) verkauft werden kann. Der Fachanwalt für Erbrecht erläutert. Auch eine Verfügung über einen Nachlassgegenstand kann eine Maßnahme der ordnungsmäßigen Verwaltung sein. Hierfür gilt das Mehrheitsprinzip der §§ 2038 Abs. 2 S. 1 i.V.m. 745 Abs. 1 BGB. Hierzu hat

Für den Verkauf von Nachlassgegenständen reicht eine Mehrheitsentscheidung der Erben Read More »

Miterbe kann Wohnung weiter unentgeltlich nutzen

Immer wieder streiten Erben , ob ein Miterbe wie bisher mietfrei wohnen darf im ererbten Haus. Der Fachanwalt für Erbrecht erläutert. Wird ein Gebäude unentgeltlich ohne zeitliche Befristung zu Wohnzwecken überlassen, so ist der Leihvertrag nicht vor Erreichen des Zwecks der Leihe kündbar. Das Landgericht Göttingen hat hierzu am  20.03.1992 entschieden. die Zweckerreichung kann ein

Miterbe kann Wohnung weiter unentgeltlich nutzen Read More »

Erblasser verstirbt im Ausland und hat sein Vermögen in Deutschland. Wie kommen Sie an Ihr Erbe?

Immer häufiger sind die Fälle, dass Erblasser im Ausland leben oder  in Pflegeheimen untergebracht sind und dort versterben aber ihr Vermögen in Deutschland haben. Der Fachanwalt für Erbrecht erläutert, wie Sie als Erbe Ihre Rechte durchsetzen können. Das Oberlandesgerichts Karlsruhe hat hierzu aktuell den „gewöhnlichen Aufenthalt“ des Erblassers überraschend neu definiert. Folgender  Fall lag zugrunde,

Erblasser verstirbt im Ausland und hat sein Vermögen in Deutschland. Wie kommen Sie an Ihr Erbe? Read More »

Vermeiden Sie die Anordnung der Betreuung im Falle Ihrer Handlungsunfähigkeit

Wir werden immer wieder mit der fehlerhaften Rechtsansicht konfrontiert, dass nahe Familienangehörige oder der Ehegatte sich gegenseitig vertreten können, wenn Sie geschäftsunfähig sind. Das stimmt nicht! Alle volljährigen Kinder und Ehegatten können nur dann Familienangehörige vertreten, wenn sie vorher mit einer schriftlichen Vorsorgevollmacht legitimiert worden sind. Die Vorsorgevollmacht bietet eine einfache Lösung. Sie sorgt für

Vermeiden Sie die Anordnung der Betreuung im Falle Ihrer Handlungsunfähigkeit Read More »

Ehevertrag: Ein solider Grundstein für eine starke und vertrauensvolle Partnerschaft

Eine Ehe basiert auf Liebe, Vertrauen und gemeinsamen Zielen. Doch neben den romantischen Vorstellungen einer Partnerschaft bringt die Ehe auch rechtliche und finanzielle Verbindungen mit sich. Ein Ehevertrag kann in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen – und zwar nicht, um Misstrauen zu säen, sondern um Klarheit zu schaffen und die Partnerschaft zu stärken. Für

Ehevertrag: Ein solider Grundstein für eine starke und vertrauensvolle Partnerschaft Read More »

Verteilungstestament – wer ist Erbe bei der Zuwendung von Einzelgegenständen?

Einen der größten Konfliktherde im Erbrecht stellt ein so genanntes Verteilungstestament dar, wenn  Erblasser in ihrem Testament keine Erben benennen, sondern nur einzelne Gegenstände an Einzelpersonen zuwenden. Ob damit eine Erbeinsetzung, eine Erbeinsetzung nach Quoten oder die Geltung der gesetzlichen Erbfolge mit Anordnung von Vermächtnissen und/oder Teilungsanordnungen usw. gemeint ist, ist Auslegungsfrage. 2087 II BGB

Verteilungstestament – wer ist Erbe bei der Zuwendung von Einzelgegenständen? Read More »

Ein korrekter Ehevertrag: Die Grundlage für eine stabile Ehe und den Schutz Ihres Vermögens

Bei der Eheschließung stehen meist Liebe und Vertrauen im Vordergrund. Doch neben den romantischen Vorstellungen einer gemeinsamen Zukunft spielen auch finanzielle und rechtliche Fragen eine entscheidende Rolle. Z.B. Unternehmer müssen den Schutz vor Pfändung des Unternehmen wegen Ansprüchen aus der Ehe oft der Bank und immer den Mitgesellschaftern nachweisen. Die KANZLEI NUSSMANN legt großen Wert

Ein korrekter Ehevertrag: Die Grundlage für eine stabile Ehe und den Schutz Ihres Vermögens Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner