Aktuell

image_pdfimage_print

Schützen Sie das Vermögen Ihrer minderjährigen Kinder vor dem Ex Partner. Alleinerziehende Elternteile haben im Todesfall das Risiko, dass der Ex Zugriff auf das Erbe bekommt.

Nach der Trennung haben Eltern  gemeinsamer minderjähriger Kinder wenig Interesse daran, dass der Ex im Todesfall Zugriff auf das  den Kindern hinterlassene Vermögen erhält. Dies können Sie nur durch Testament verhindern. Der Fachanwalt für Erbrecht erläutert hierzu . Stirbt eine alleinerziehende Person, geht das Sorgerecht für minderjährige Kinder grundsätzlich  auf den anderen Sorgeberechtigten über. Dann […]

Schützen Sie das Vermögen Ihrer minderjährigen Kinder vor dem Ex Partner. Alleinerziehende Elternteile haben im Todesfall das Risiko, dass der Ex Zugriff auf das Erbe bekommt. Read More »

Unterhaltspflicht gegenüber Pflegebedürftigen Eltern

Die Frage, wann man Pflegebedürftigen Eltern gegenüber unterhaltspflichtig ist und sich selbst einschränken muss, bewegt viele Mandanten. Der Fachanwalt für Familienrecht erläutert. Durch das Angehörigen Entlastung Gesetz wurde festgelegt, dass nur die Kinder für Pflegekosten ihrer Eltern durch den Sozial Träger in Anspruch genommen werden können, deren Bruttojahres Einkommen 100.000 € übersteigt. Für die mehr

Unterhaltspflicht gegenüber Pflegebedürftigen Eltern Read More »

Steuerrecht

Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen – Einspruch einlegen!

Der Bundesfinanzhof hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass für die Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung ein Zinssatz von 0,5 % pro Monat zugrunde gelegt wird . Die zu erwartende  Entscheidung betrifft  nicht nur Zinsen für Aussetzungen und Stundungen, sondern auch solche für hinterzogene Steuern sowie Prozesszinsen auf

Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen – Einspruch einlegen! Read More »

Ehegattennotvertretungsrecht – Vorsorgevollmacht erforderlich, wenn Sie nicht durch ihren Ehegatten vertreten werden möchten

Seit dem 1.1. 2023 sind Ehegatten berechtigt sich gegenseitig in Gesundheitsangelegenheiten zu vertreten. Hierzu regelt § 1358 BGB:  1358 Gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge Kann ein Ehegatte aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit seine Angelegenheiten der Gesundheitssorge rechtlich nicht besorgen (vertretener Ehegatte), ist der andere Ehegatte (vertretender Ehegatte) berechtigt, für den vertretenen Ehegatten 1. in

Ehegattennotvertretungsrecht – Vorsorgevollmacht erforderlich, wenn Sie nicht durch ihren Ehegatten vertreten werden möchten Read More »

Fachanwalt für Familienrecht Leipzig: Was zeichnet einen Experten aus?

Familienrechtliche Angelegenheiten wie Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten oder Unterhaltsfragen gehören zu den sensibelsten und oft kompliziertesten Rechtsgebieten. In solchen Fällen ist es entscheidend, eine professionelle Unterstützung zu haben, die nicht nur juristisch fundiert ist, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mitbringt. Doch was unterscheidet einen Fachanwalt für Familienrecht von einem allgemeinen Anwalt, und warum lohnt es

Fachanwalt für Familienrecht Leipzig: Was zeichnet einen Experten aus? Read More »

Aufwendungen der Erbauseinandersetzung sind Nachlassregelungskosten

Der BFH hat am 21.8.24 steuergünstig entschieden. Zu den als Nachlassregelungskosten abzugsfähigen Aufwendungen für die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft können auch Kosten gehören, die im Rahmen der Teilung des Nachlasses für den Verkauf beweglicher Nachlassgegenstände durch Versteigerung anfallen, um die testamentarisch jedem Miterben zugewandten Geldbeträge zu erzielen. Der Fachanwalt für Erbrecht der KANZLEI NUSSMANN erklärt den

Aufwendungen der Erbauseinandersetzung sind Nachlassregelungskosten Read More »

Familienrecht in Leipzig: Wann lohnt sich ein Fachanwalt?

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft emotional belastend und rechtlich komplex. Ob es um eine Trennung, eine Scheidung oder Streitigkeiten ums Sorgerecht geht – die Entscheidungen, die hier getroffen werden, haben weitreichende Konsequenzen für alle Beteiligten. Doch wann reicht eine allgemeine rechtliche Beratung, und wann sollten Sie sich an einen Fachanwalt für Familienrecht wenden? In diesem Artikel

Familienrecht in Leipzig: Wann lohnt sich ein Fachanwalt? Read More »

Wie wähle ich den richtigen Anwalt für Familienrecht in Leipzig?

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft mit großen Veränderungen und Unsicherheiten verbunden. Ob es in Vorbereitung der Ehe um einen Ehevertrag oder um eine Trennung, eine Scheidung oder Fragen der Düsseldorfer Tabelle zum Unterhalt oder des Sorgerechts geht – die Wahl des richtigen Anwalts für Familienrecht ist entscheidend dafür, wie gut Sie durch diese schwierige Zeit kommen.

Wie wähle ich den richtigen Anwalt für Familienrecht in Leipzig? Read More »

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament

Insbesondere Lebensgemeinschaften und Patchwork-Familien sollten für die Vermögensgestaltung auf eine Beratung von erfahrenen Experten zurückgreifen. Die Vertragsgestaltung muss die persönliche Lebenssituation mit den rechtlichen Möglichkeiten und den steuerlichen Grenzen abgleichen. So können beispielsweise neue Partner abgesichert und versorgt, Steuern gespart oder der andere  Elternteil eines minderjährigen Kindes von der Vermögensverwaltung ausgeschlossen werden. Eine faire Verteilung

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament Read More »

Lenkende Erbausschlagung zur nachträglichen Korrektur der steuerlichen Nachteile des Berliner Testaments.

Nach wie vor ist das Berliner Testament, die am meisten in Deutschland gewählte Form der Erbrechtlichen Regelung. Der Fachanwalt für Erbrecht weist darauf hin, dass das Berliner Testament erhebliche erbschaftsteuerliche Nachteile hat.  Z.B. die für die Kinder beim ersten Erbfall bestehenden steuerlichen Freibeträge werden verschenkt. Hinzu kommen weitere Nachteile außerhalb des Steuerrechts. Meist verwenden anwaltlich

Lenkende Erbausschlagung zur nachträglichen Korrektur der steuerlichen Nachteile des Berliner Testaments. Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner