Erbrecht

Aktuelles rund ums Erbrecht – Fachwissen, Urteile & Entwicklungen

Das Erbrecht ist ein komplexes und emotional sensibles Rechtsgebiet, das nicht nur juristische Expertise, sondern auch menschliches Fingerspitzengefühl verlangt. Ob es um die Gestaltung eines Testaments, die Regelung der Unternehmensnachfolge oder die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen geht – die Herausforderungen sind vielfältig und oft mit tiefgreifenden persönlichen Fragen verbunden.

In unserem News-Archiv zum Thema Erbrecht finden Sie aktuelle Beiträge, Informationen und Rechtsprechung zu erbrechtlichen Fragestellungen. Wir beleuchten relevante Gesetzesänderungen, analysieren neue Urteile und geben praktische Hinweise für Erblasser, Erben und Pflichtteilsberechtigte. Dabei steht stets eines im Fokus: Ihnen verständlich und fundiert Orientierung zu geben – ganz gleich, ob Sie vorsorgen möchten oder bereits in einem Erbfall involviert sind.

Als erfahrene Kanzlei mit Standorten in Leipzig und Wurzen begleiten wir unsere Mandantinnen und Mandanten mit einer klaren Linie: Wir setzen auf individuelle Beratung, vorausschauende Planung und eine starke Vertretung im Streitfall. Unser Anspruch ist es, nicht nur rechtlich sichere, sondern auch menschlich tragfähige Lösungen zu finden.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen gewinnen Themen wie digitale Nachlassregelung, grenzüberschreitendes Erben oder die Reform des Pflichtteilsrechts zunehmend an Bedeutung. In unseren Artikeln greifen wir solche Entwicklungen auf, zeigen Auswirkungen auf die Praxis und geben Ihnen wertvolle Impulse – egal ob Privatperson, Unternehmer oder Angehöriger.

Schauen Sie regelmäßig vorbei, wenn Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht informieren möchten oder konkrete Tipps für Ihre persönliche Nachlassregelung suchen. Unser Archiv wird kontinuierlich erweitert – mit Fachbeiträgen aus unserer Kanzlei, juristischen Einschätzungen zu Gerichtsurteilen sowie praxisnahen Ratgebern.

Sie haben Fragen zu einem Thema oder wünschen eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation? Sprechen Sie uns gerne an – wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Engagement zur Seite.

image_pdfimage_print

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“

Viele Eltern erleben in der heutigen Zeit, dass der Kontakt zu einem erwachsenen Kind über Jahre hinweg abbricht, sich das Verhältnis zunehmend verhärtet und selbst grundlegende familiäre Bande kaum noch bestehen. Die Frage, ob ein solcher Kontaktabbruch den Pflichtteilsanspruch mindern oder sogar ausschließen kann, beschäftigt zunehmend auch die öffentliche Diskussion. Juristisch bleibt jedoch zu betonen, […]

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“ Read More »

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen

Warum das Thema Erbrecht bereits während der Trennung höchste Bedeutung hat In Zeiten einer angespannten Trennungssituation richtet sich die Aufmerksamkeit oft auf Unterhalt, Vermögen, die Wohnung und die Betreuung gemeinsamer Kinder. Häufig übersehen wird jedoch die erbrechtliche Dimension, die gerade während eines laufenden Scheidungsverfahrens erhebliche Risiken birgt. Es gehört zu den klassischen, immer wieder bestätigten

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen Read More »

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

Das Pflichtteilsrecht gehört seit jeher zu den sensibelsten Bereichen des deutschen Erbrechts. Immer dann, wenn ein Erblasser zu Lebzeiten Zuwendungen an einzelne Angehörige vornimmt, stellt sich die Frage, ob diese Beträge im Erbfall zu berücksichtigen sind und den Pflichtteil der übrigen Berechtigten erhöhen. Besonders bedeutsam ist die Konstellation der sogenannten remuneratorischen Schenkung, also einer Zuwendung,

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser? Read More »

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung?

Kündigung erhalten? Was jetzt rechtlich zählt Eine Kündigung trifft die meisten Arbeitnehmer ohne jede Vorbereitung und bringt das bisherige Berufsleben in kürzester Zeit ins Wanken. Oft geht es innerhalb eines einzigen Gesprächs von vermeintlicher Sicherheit hin zur Sorge um Einkommen, Lebensstandard und Zukunftsplanung. Die ersten Fragen drängen sich sofort auf: Ist diese Kündigung überhaupt wirksam,

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung? Read More »

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“

Das moderne Erbrecht im Wandel – neue Fragen, bewährte Antworten Das Erbrecht befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Technologische Entwicklungen, digitale Vermögensformen und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen führen dazu, dass moderne Nachlassplanung heute wesentlich komplexer ist als noch vor wenigen Jahrzehnten. Während früher vor allem Bargeld, Sparvermögen und Immobilien vererbt wurden, stehen heute zusätzlich digitale Konten,

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“ Read More »

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung Das Erbrecht des Jahres 2025 steht mehr denn je im Spannungsfeld zwischen bewährten rechtlichen Grundprinzipien und den tiefgreifenden Veränderungen unserer digitalen und wirtschaftlichen Lebensrealität. Die Zahl der digitalen Vermögenswerte wächst stetig, während zugleich hohe Immobilienpreise steuerliche Herausforderungen erzeugen, die ohne frühzeitige Planung

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung Read More »

Steuerrecht

Sorgenfreies Erbe – Grundsicherung bleibt!

Warum ein Erbe Ihre Sozialleistungen nicht automatisch gefährdet Wir stellen in unserer Beratungspraxis immer wieder fest, dass Menschen, die Bürgergeld oder Grundsicherung beziehen, große Sorge haben, ein Erbe könne ihre gesamte Existenz gefährden. Viele Betroffene fürchten, dass die Leistungen sofort eingestellt werden, sobald Geld oder Vermögenswerte aus einer Erbschaft hinzukommen. Diese Angst ist verständlich, aber

Sorgenfreies Erbe – Grundsicherung bleibt! Read More »

Erbrecht aktuell: Wie sichere ich mein Vermögen richtig ab?

Testamentsstreitigkeiten nehmen zu – warum vorausschauende Nachlassgestaltung heute wichtiger ist denn je Wir erleben in unserer täglichen anwaltlichen Arbeit, dass erbitterte Auseinandersetzungen um Testamente, Pflichtteilsansprüche und vermeintliche Benachteiligungen innerhalb der Familie deutlich zunehmen. Die öffentliche Diskussion spiegelt diese Entwicklung wider: Kinder verklagen ihre eigenen Geschwister, neue Ehepartner stehen in Konkurrenz zu Kindern aus früheren Beziehungen,

Erbrecht aktuell: Wie sichere ich mein Vermögen richtig ab? Read More »

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist

Erbschaftssteuer auf Rekordhoch – warum Familien jetzt handeln müssen, um Vermögen zu schützen Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2024 alarmierende Zahlen vorgelegt. Die Finanzämter setzten 13,3 Milliarden Euro Erbschafts- und Schenkungssteuer fest und verzeichneten damit den höchsten Wert seit Einführung der heutigen Erbschaftsteuerregelungen. Gegenüber 2023 entspricht dies einem Anstieg um 12,3 Prozent. Besonders

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist Read More »

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck

Die Diskussion um das Erbrecht nimmt Fahrt auf: Immer mehr junge Menschen fordern lautstark, dass Erbschaften begrenzt oder sogar ganz verboten werden sollen. Ist das das Ende der Vermögensweitergabe in der Familie? Wir erklären die juristische Realität – und zeigen, wie Sie jetzt richtig vorsorgen. Wird das Erbrecht bald abgeschafft? In den sozialen Netzwerken, Talkshows

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner