Erbrecht

Aktuelles rund ums Erbrecht – Fachwissen, Urteile & Entwicklungen

Das Erbrecht ist ein komplexes und emotional sensibles Rechtsgebiet, das nicht nur juristische Expertise, sondern auch menschliches Fingerspitzengefühl verlangt. Ob es um die Gestaltung eines Testaments, die Regelung der Unternehmensnachfolge oder die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen geht – die Herausforderungen sind vielfältig und oft mit tiefgreifenden persönlichen Fragen verbunden.

In unserem News-Archiv zum Thema Erbrecht finden Sie aktuelle Beiträge, Informationen und Rechtsprechung zu erbrechtlichen Fragestellungen. Wir beleuchten relevante Gesetzesänderungen, analysieren neue Urteile und geben praktische Hinweise für Erblasser, Erben und Pflichtteilsberechtigte. Dabei steht stets eines im Fokus: Ihnen verständlich und fundiert Orientierung zu geben – ganz gleich, ob Sie vorsorgen möchten oder bereits in einem Erbfall involviert sind.

Als erfahrene Kanzlei mit Standorten in Leipzig und Wurzen begleiten wir unsere Mandantinnen und Mandanten mit einer klaren Linie: Wir setzen auf individuelle Beratung, vorausschauende Planung und eine starke Vertretung im Streitfall. Unser Anspruch ist es, nicht nur rechtlich sichere, sondern auch menschlich tragfähige Lösungen zu finden.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen gewinnen Themen wie digitale Nachlassregelung, grenzüberschreitendes Erben oder die Reform des Pflichtteilsrechts zunehmend an Bedeutung. In unseren Artikeln greifen wir solche Entwicklungen auf, zeigen Auswirkungen auf die Praxis und geben Ihnen wertvolle Impulse – egal ob Privatperson, Unternehmer oder Angehöriger.

Schauen Sie regelmäßig vorbei, wenn Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht informieren möchten oder konkrete Tipps für Ihre persönliche Nachlassregelung suchen. Unser Archiv wird kontinuierlich erweitert – mit Fachbeiträgen aus unserer Kanzlei, juristischen Einschätzungen zu Gerichtsurteilen sowie praxisnahen Ratgebern.

Sie haben Fragen zu einem Thema oder wünschen eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation? Sprechen Sie uns gerne an – wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Engagement zur Seite.

image_pdfimage_print

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

Das Erbrecht entwickelt sich weiter: Wir beleuchten zwei aktuelle Trends – die digitalen Nachlassbelange und steuerliche Freibeträge beim Immobilienerbe – klar, verständlich und praxisnah.   Digitale Nachlassplanung wird wichtiger Immer mehr Erblasser hinterlassen digitale Spuren – ob Social‑Media-Accounts, Online-Abos oder Cloud‑Speicher. Auch wenn rechtlich noch nicht alles abschließend geregelt ist, sollten Erblasser heute klar festlegen, […]

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung Read More »

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“

Das Erbrecht ist in Bewegung: Immer wichtiger werden Fragen zum digitalen Nachlass und zu den steuerlichen Folgen von Immobilienerbschaften. Wir erklären verständlich, worauf Sie achten müssen – und wie Sie mit kluger Nachlassplanung Streit und Steuern vermeiden. Das digitale Erbe: Mehr als nur ein Facebook-Konto Wir erleben in der Beratung, dass digitale Werte stetig zunehmen:

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“ Read More »

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist

Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 einen neuen Rekord: Die Finanzämter setzten 13,3 Milliarden Euro Erbschafts- und Schenkungssteuer fest – ein Plus von 12,3 % gegenüber 2023. Erbschaften: 8,5 Milliarden Euro (+ 9,5 %) Schenkungen: 4,8 Milliarden Euro (+ 17,8 %) Damit ist klar: Die Steuerlast für Erben und Beschenkte steigt rasant. Warum ist die

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist Read More »

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung?

Viele Erbstreitigkeiten drehen sich um die Fragen: 1.Wird eine Schenkung des Erblassers auf den Pflichtteil des Beschenkten angerechnet oder nicht? 2.Hat der Pflichtteilsberechtigte gegen den Beschenkten einen Anspruch auf Pflichtteilsergänzung für das Geschenk des Erblassers. Gerade sogenannte belohnende Schenkungen (remuneratorische Schenkungen) sorgen für Unsicherheit – und können den Pflichtteilsanspruch erheblich beeinflussen. Schenkung im Erbrecht –

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung? Read More »

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

Im Erbrecht spielt die Schenkung des Erblassers eine große Rolle – insbesondere dann, wenn es um den Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungsansprüche geht. Doch nicht jede Zuwendung zählt als „echte“ Schenkung. Eine sogenannte remuneratorische Schenkung (belohnende Schenkung) kann unter bestimmten Umständen als Schenkung eingeordnet werden – mit erheblichen Folgen für die Berechnung des Pflichtteils. Wann schmälert eine

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser? Read More »

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen!

Trennung, aber nicht geschieden? Wer gerade mitten im Rosenkrieg steckt, denkt selten ans Erbe – doch genau das kann gefährlich werden. Denn: Solange die Scheidung nicht rechtskräftig ist, bleibt der Ex-Partner grundsätzlich erbberechtigt. Und genau das sorgt derzeit für viele Diskussionen in der Öffentlichkeit, besonders bei Promi-Trennungen mit Millionenvermögen. Was viele nicht wissen – der

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen! Read More »

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“

Enterbt, aber nicht machtlos? – Wann Kinder trotz Streit ihren Pflichtteil bekommen Kein Kontakt mehr zum Sohn – und trotzdem soll er vom Erbe profitieren? Immer mehr Eltern fragen sich: Kann ich mein Kind enterben, wenn es sich seit Jahren nicht meldet? Die Antwort überrascht viele – und sorgt derzeit auch in den Medien für

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“ Read More »

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck

Die Diskussion um das Erbrecht nimmt Fahrt auf: Immer mehr junge Menschen fordern lautstark, dass Erbschaften begrenzt oder sogar ganz verboten werden sollen. Ist das das Ende der Vermögensweitergabe in der Familie? Wir erklären die juristische Realität – und zeigen, wie Sie jetzt richtig vorsorgen. Wird das Erbrecht bald abgeschafft? In den sozialen Netzwerken, Talkshows

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck Read More »

Pflichtteil gestrichen – geht das bald per Gesetz leichter?

Pflichtteilsverzicht und Enterbung: Was die aktuelle Diskussion für Familien bedeutet und wie Sie Ihr Erbe absichern Kinder enterben: Ist das erlaubt – und wie geht es rechtssicher? Die Frage, ob man Kinder enterben darf, beschäftigt derzeit viele Menschen in Deutschland. Auslöser ist die intensive Diskussion über eine Reform des Pflichtteilsrechts, die in den Medien für

Pflichtteil gestrichen – geht das bald per Gesetz leichter? Read More »

„Die Immobilie soll in der Familie bleiben!“ – Warum dieser Wunsch oft zum Rosenkrieg führt

Aktuelles Thema: Streit ums Haus nach dem Erbfall – wer darf bleiben, wer muss gehen? Das Eigenheim ist für viele Familien nicht nur ein Vermögenswert, sondern auch emotionales Zentrum und Zankapfel zugleich. In den Medien häufen sich derzeit Berichte über Erbstreitigkeiten rund um Immobilien. Besonders kritisch: Erbengemeinschaften. Was viele nicht wissen: Miterben können die Nutzung

„Die Immobilie soll in der Familie bleiben!“ – Warum dieser Wunsch oft zum Rosenkrieg führt Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner