Erbrecht

Aktuelles rund ums Erbrecht – Fachwissen, Urteile & Entwicklungen

Das Erbrecht ist ein komplexes und emotional sensibles Rechtsgebiet, das nicht nur juristische Expertise, sondern auch menschliches Fingerspitzengefühl verlangt. Ob es um die Gestaltung eines Testaments, die Regelung der Unternehmensnachfolge oder die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen geht – die Herausforderungen sind vielfältig und oft mit tiefgreifenden persönlichen Fragen verbunden.

In unserem News-Archiv zum Thema Erbrecht finden Sie aktuelle Beiträge, Informationen und Rechtsprechung zu erbrechtlichen Fragestellungen. Wir beleuchten relevante Gesetzesänderungen, analysieren neue Urteile und geben praktische Hinweise für Erblasser, Erben und Pflichtteilsberechtigte. Dabei steht stets eines im Fokus: Ihnen verständlich und fundiert Orientierung zu geben – ganz gleich, ob Sie vorsorgen möchten oder bereits in einem Erbfall involviert sind.

Als erfahrene Kanzlei mit Standorten in Leipzig und Wurzen begleiten wir unsere Mandantinnen und Mandanten mit einer klaren Linie: Wir setzen auf individuelle Beratung, vorausschauende Planung und eine starke Vertretung im Streitfall. Unser Anspruch ist es, nicht nur rechtlich sichere, sondern auch menschlich tragfähige Lösungen zu finden.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen gewinnen Themen wie digitale Nachlassregelung, grenzüberschreitendes Erben oder die Reform des Pflichtteilsrechts zunehmend an Bedeutung. In unseren Artikeln greifen wir solche Entwicklungen auf, zeigen Auswirkungen auf die Praxis und geben Ihnen wertvolle Impulse – egal ob Privatperson, Unternehmer oder Angehöriger.

Schauen Sie regelmäßig vorbei, wenn Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht informieren möchten oder konkrete Tipps für Ihre persönliche Nachlassregelung suchen. Unser Archiv wird kontinuierlich erweitert – mit Fachbeiträgen aus unserer Kanzlei, juristischen Einschätzungen zu Gerichtsurteilen sowie praxisnahen Ratgebern.

Sie haben Fragen zu einem Thema oder wünschen eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation? Sprechen Sie uns gerne an – wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Engagement zur Seite.

image_pdfimage_print

Verlust des steuerfrei Betrages bei Pflichtteils Strafklauseln

Ein kleiner Fehler im Testament kann schnell teuer werden. Gerade die sogenannte Pflichtteilsstrafklausel wird oft falsch gestaltet – mit erheblichen steuerlichen Nachteilen. Mit intelligenter Gestaltung verhindern Sie den Verlust wertvoller Steuerfreibeträge. Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel und warum birgt sie steuerliche Risiken? Viele Ehegatten entscheiden sich für ein gemeinsames Testament, häufig das Berliner Testament. Eine häufig […]

Verlust des steuerfrei Betrages bei Pflichtteils Strafklauseln Read More »

Erbschaftsteuer legal senken: So nutzen Sie Nachlasskosten clever zur Steuerersparnis

Sie müssen Vermächtnisse erfüllen oder Nachlassschulden begleichen? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die Verwertungskosten! Viele Erben stehen nach dem Erbfall vor einem typischen Problem: Der Nachlass enthält zwar werthaltige Gegenstände – etwa Kunst, Antiquitäten oder Immobilien – aber kein ausreichendes Bargeld, um Vermächtnisse zu erfüllen oder Schulden des Erblassers zu tilgen. Was viele

Erbschaftsteuer legal senken: So nutzen Sie Nachlasskosten clever zur Steuerersparnis Read More »

Enterbt – und trotzdem Anspruch aufs Erbe? So sichern sich Kinder ihren Pflichtteil!

Pflichtteil: Der unterschätzte Anspruch im deutschen Erbrecht Viele Menschen glauben, mit einem Testament ließe sich der komplette Nachlass nach Belieben verteilen – inklusive der vollständigen Enterbung ungeliebter Angehöriger. Doch Vorsicht: Das deutsche Erbrecht setzt engen Familienangehörigen eine Grenze – den Pflichtteil. Wer also glaubt, Kinder, Ehegatten oder Eltern einfach „rausstreichen“ zu können, irrt juristisch gewaltig.

Enterbt – und trotzdem Anspruch aufs Erbe? So sichern sich Kinder ihren Pflichtteil! Read More »

Pflichtteilsberechtigte haben Anspruch auf den tatsächlichen Grundstückswert – Ihre Rechte im Erbfall stärken!

Erben aufgepasst: So verhindern Sie eine Benachteiligung beim Pflichtteil! Gute Nachrichten für Pflichtteilsberechtigte! Sie haben das Recht auf eine genaue Wertermittlung eines Nachlassgrundstücks – selbst wenn dieses nach dem Erbfall verkauft wurde. Damit wird verhindert, dass Erben durch künstlich niedrige Verkaufspreise den Pflichtteil reduzieren. Doch was bedeutet das für Sie? Lesen Sie weiter, um Ihre

Pflichtteilsberechtigte haben Anspruch auf den tatsächlichen Grundstückswert – Ihre Rechte im Erbfall stärken! Read More »

Ist die Einsetzung eines Berufsbetreuers als Erbe erlaubt oder sittenwidrig?

Testament & Berufsbetreuer: Ist das zulässig? Darf ein Berufsbetreuer als Erbe eingesetzt werden? Diese Frage beschäftigt viele Erblasser und potenzielle Erben gleichermaßen. Grundsätzlich gilt: Die Testierfreiheit erlaubt es, den Nachlass nach eigenen Wünschen zu regeln. Doch gerade bei Berufsbetreuern stellt sich die Frage, ob eine testamentarische Einsetzung als Erbe sittenwidrig sein kann. Gesetzliche Schutzvorschriften: Einschränkung

Ist die Einsetzung eines Berufsbetreuers als Erbe erlaubt oder sittenwidrig? Read More »

Volljährigenadoption: Steuervorteile clever nutzen!

Viele vermögende Unternehmer stehen vor der Herausforderung, ihre geschaffenen Werte an nahestehende, aber nicht verwandte Personen weiterzugeben. Eine effektive Möglichkeit, erhebliche Steuerfreibeträge zu nutzen, bietet die Volljährigenadoption. Doch was genau ist zu beachten? Warum ist die Volljährigenadoption steuerlich so interessant? Derzeit beträgt der Steuerfreibetrag für Kinder 400.000 €. Durch eine Adoption eines Volljährigen kann dieser

Volljährigenadoption: Steuervorteile clever nutzen! Read More »

Testamentsvollstreckung – Sichern Sie die Umsetzung Ihrer Wünsche und schützen Sie Ihr Erbe vor Gläubigern

Die Testamentsvollstreckung ist ein unverzichtbares Instrument, um die ordnungsgemäße Abwicklung eines Nachlasses sicherzustellen. Sie schützt nicht nur Ihre Vermögenswerte, sondern garantiert auch die Einhaltung Ihrer letzten Wünsche. Die Vorteile einer Testamentsvollstreckung sind umfassend: Schutz vor Zwangsvollstreckung: Verhindern Sie die Zwangsvollstreckung in den Nachlass. Vermeidung der Zerschlagung des Nachlasses: Sorgen Sie dafür, dass der Nachlass als

Testamentsvollstreckung – Sichern Sie die Umsetzung Ihrer Wünsche und schützen Sie Ihr Erbe vor Gläubigern Read More »

Pflegekosten und Nießbrauchsrecht: Müssen Kinder die Immobilie vermieten?

Wenn Pflegekosten steigen: Droht eine Zwangsvermietung trotz Nießbrauch? Wenn Eltern pflegebedürftig werden, geraten viele Familien unter finanziellen Druck. Besonders brisant wird es, wenn das Sozialamt Unterstützung fordert. Eine häufig gestellte Frage: Muss eine an die Kinder übertragene Immobilie trotz Nießbrauchsrechts vermietet werden, um Pflegekosten zu decken? Nießbrauchsrecht: Schutzschild gegen Zwangsvermietung Das Nießbrauchsrecht bietet weitreichenden Schutz.

Pflegekosten und Nießbrauchsrecht: Müssen Kinder die Immobilie vermieten? Read More »

Sozialhilferegress: Schenkung und Pflegekosten vermeiden

Ein im Volksmund verbreitetes Sprichwort lautet: „Lieber mit warmen Händen geben.“ Doch gerade bei der Vermögensübertragung zu Lebzeiten sollte dies gut durchdacht sein, insbesondere im Hinblick auf Pflegekosten, Heimunterbringung und den möglichen Sozialhilferegress. Immer häufiger reichen Rente und Pflegegeld nicht aus, um die anfallenden Pflegeheimkosten zu decken, sodass das Sozialamt einspringt. Was passiert, wenn das

Sozialhilferegress: Schenkung und Pflegekosten vermeiden Read More »

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament

Insbesondere Lebensgemeinschaften und Patchwork-Familien sollten für die Vermögensgestaltung auf eine Beratung von erfahrenen Experten zurückgreifen. Die Vertragsgestaltung muss die persönliche Lebenssituation mit den rechtlichen Möglichkeiten und den steuerlichen Grenzen abgleichen. So können beispielsweise neue Partner abgesichert und versorgt, Steuern gespart oder der andere  Elternteil eines minderjährigen Kindes von der Vermögensverwaltung ausgeschlossen werden. Eine faire Verteilung

Patchwork Familie und Lebensgemeinschaft benötigen besonderes Testament Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner