Der BGH stellt mit der Entscheidung vom 19.2.20, XII ZB 358/19, klar: Trennungsunterhalt setzt nicht voraus, dass die Eheleute zusammengelebt […]
Die KANZLEI NUSSMANN bietet Ihnen eine bundesweite Mail-Beratung. Die KANZLEI NUSSMANN bietet Online-Beratung bei allen Fragen und Problemen. Alle FACHANWÄLTE sind gemäß unseren Qualitätsstandards […]
Sichern Sie in der Lebensgemeinschaft den Schenkungs- und Erbschaftssteuerfreibetrag für Kinder, die nicht von Ihnen abstammen.Wollen Sie Schenkungs- und Erbschaftssteuer […]
Wir möchten Sie über die nachteiligen Folgen eines mit der Scheidung verbundenen Zugewinn informieren. Es gibt zahlreiche Personengruppen, die bei Vermögensverfall […]
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen die Kinder geht, nachdem das Sozialamt in Vorleistung getreten ist, gemäß § 94 Abs. 1 […]
Betriebliche Rentenversorgungen lehnen regelmäßig die Versorgung der Hinterbliebenen mit der Begründung ab, dass die Ehe erst spät , im entschiedenen […]
Liegt bereits eine rechtskräftige Entscheidung über den Versorgungsausgleich vor und ändert sich nachträglich der Wert mindestens einer der ausgeglichenen Rentenversorgungen […]
Zinsfreie Stundung von Kaufpreis-,[nbsp] Zugewinnausgleichs- und[nbsp] Pflichtteilszahlungen werden vom Bundesfinanzhof entweder als Schenkung oder als Einkommen besteuert. Regelmäßig legen Mandanten […]
Regelmäßig werden wir mit der falschen Rechtsauffassung konfrontiert, dass im Rahmen des Zugewinnausgleiches der Anspruch des ausgleichsberechtigten Ehegatten auf das […]
Bereits seit dem 1.5.2013 besteht der deutsch-französische Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft. Er bietet viele Möglichkeiten, den Zugewinnausgleich zu beschränken. Dies kann […]