Aktuell

Aktuell – Fachinfos, Urteile & Branchenthemen aus dem Anwaltsalltag

Bleiben Sie informiert mit unserem Bereich Aktuell – dem Nachrichten- und Blogbereich der Kanzlei Nussmann in Leipzig. Hier finden Sie regelmäßig:

  • Rechtsprechung & Urteile: Kurz, aussagekräftig und praxisnah – von aktuellen Entscheidungen aus Familien-, Arbeits-, Erb- und Verkehrsrecht.

  • Fachbeiträge & Hintergrundwissen: Erklärtexte zu komplizierten rechtlichen Fragestellungen, z. B. neue Gesetze, Reformen und steuerrechtliche Besonderheiten.

  • Kanzleinachrichten: Einblicke in unsere Mandantenarbeit, Auszeichnungen, Veranstaltungen oder mediale Präsenz der Kanzlei.

  • Praktische Tipps & Fristenhinweise: Damit Sie wichtige Fristen nicht verpassen, sich rechtlich besser absichern und in entscheidenden Situationen vorbereitet sind.

Warum unsere Kategorie „Aktuell“ für Sie lohnt

  • Juristische Klarheit: Komplizierte Rechtsthemen verständlich auf den Punkt gebracht.

  • Praxisnahe Orientierung: Relevante Informationen für Mandanten, Unternehmen und Privatpersonen.

  • Aktuelle Trends erkennen: Prüfen Sie Neuerungen – z. B. zu Unterhalt, Kündigung, Verkehrssicherheit oder Steuerfragen.

  • Gezielter Mehrwert: Mit weiterführenden Hinweisen zu Fällen und Kanzleistandard – zum Download, zur Lektüre oder zur Mandatsvorbereitung.

Bleiben Sie sprachfähig, informiert und rechtlich vorbereitet – mit den neuesten Beiträgen aus der Kanzlei Nussmann. Abonnieren Sie unseren News-Bereich oder rufen Sie regelmäßig vorbei.

image_pdfimage_print

Notar braucht mindestens vier Monate für Nachlassverzeichnis

Wir erleben seit Jahren, dass Pflichtteilsstreitigkeiten häufig genau an dem Punkt eskalieren, an dem das notarielle Nachlassverzeichnis verlangt wird und die Beteiligten unterschiedliche Vorstellungen von der zulässigen Bearbeitungszeit haben. Die aktuelle Entscheidung des OLG Hamburg vom 28. Januar 2025 – 2 W 64/24, BeckRS 2025, 20745 – bestätigt nun ausdrücklich, was in der praktischen Nachlassabwicklung […]

Notar braucht mindestens vier Monate für Nachlassverzeichnis Read More »

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“

Viele Eltern erleben in der heutigen Zeit, dass der Kontakt zu einem erwachsenen Kind über Jahre hinweg abbricht, sich das Verhältnis zunehmend verhärtet und selbst grundlegende familiäre Bande kaum noch bestehen. Die Frage, ob ein solcher Kontaktabbruch den Pflichtteilsanspruch mindern oder sogar ausschließen kann, beschäftigt zunehmend auch die öffentliche Diskussion. Juristisch bleibt jedoch zu betonen,

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“ Read More »

Unterhaltspflicht für volljährige Kinder – auch wenn sie nicht ausziehen wollen?

Viele Eltern geraten heute in die Situation, dass ihre volljährigen Kinder trotz Schulabschluss weiterhin zu Hause leben, Ausbildungsgänge wechseln, Studienrichtungen ausprobieren oder Phasen der Orientierung in Anspruch nehmen, ohne dass klare Fortschritte erkennbar sind. Gleichzeitig steigen Lebenshaltungs-, Miet- und Energiekosten spürbar, sodass die Frage, ob und wie lange Unterhalt tatsächlich geschuldet ist, nicht nur aus

Unterhaltspflicht für volljährige Kinder – auch wenn sie nicht ausziehen wollen? Read More »

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Dreht sich jetzt die Beweislast?

Die Diskussion über eine mögliche Beweislastumkehr bei Diskriminierung am Arbeitsplatz hat das Potenzial, das arbeitsrechtliche Gefüge grundlegend zu verändern. Seit Jahren kämpfen Betroffene damit, dass sie zwar wissen, was ihnen widerfahren ist, es aber kaum nachweisen können. Mobbing findet selten offen statt, subtile Abwertungen hinterlassen keine Protokolle, diskriminierende Bemerkungen fallen häufig ohne Zeugen, und viele

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Dreht sich jetzt die Beweislast? Read More »

Zwang zurück ins Büro? – Was Arbeitgeber jetzt (nicht) dürfen!

Die aktuelle Diskussion über eine Rückkehrpflicht ins Büro sorgt in vielen Arbeitsverhältnissen für erheblichen Druck und Unsicherheit. Zahlreiche Unternehmen möchten die in der Pandemie eingeführten Homeoffice-Regelungen zurücknehmen und pochen auf eine umfassende Präsenzpflicht, doch rechtlich ist diese Position weitaus komplexer, als es der äußere Anschein vermuten lässt. Wir erleben täglich, dass Arbeitnehmer mit der Situation

Zwang zurück ins Büro? – Was Arbeitgeber jetzt (nicht) dürfen! Read More »

Widerrufsbelehrung ohne Telefonnummer unwirksam?

Warum die vollständige Widerrufsbelehrung für Unternehmer und Verbraucher so entscheidend ist Die Frage, ob eine Widerrufsbelehrung nur wirksam ist, wenn sie eine Telefonnummer enthält, beschäftigt seit geraumer Zeit Rechtsprechung und Literatur. Das OLG Brandenburg hat diese Frage nun eindeutig beantwortet und damit einen bedeutenden Akzent im Verbraucherrecht gesetzt. Die Entscheidung zeigt, wie streng die Anforderungen

Widerrufsbelehrung ohne Telefonnummer unwirksam? Read More »

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen

Warum das Thema Erbrecht bereits während der Trennung höchste Bedeutung hat In Zeiten einer angespannten Trennungssituation richtet sich die Aufmerksamkeit oft auf Unterhalt, Vermögen, die Wohnung und die Betreuung gemeinsamer Kinder. Häufig übersehen wird jedoch die erbrechtliche Dimension, die gerade während eines laufenden Scheidungsverfahrens erhebliche Risiken birgt. Es gehört zu den klassischen, immer wieder bestätigten

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen Read More »

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

Das Pflichtteilsrecht gehört seit jeher zu den sensibelsten Bereichen des deutschen Erbrechts. Immer dann, wenn ein Erblasser zu Lebzeiten Zuwendungen an einzelne Angehörige vornimmt, stellt sich die Frage, ob diese Beträge im Erbfall zu berücksichtigen sind und den Pflichtteil der übrigen Berechtigten erhöhen. Besonders bedeutsam ist die Konstellation der sogenannten remuneratorischen Schenkung, also einer Zuwendung,

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser? Read More »

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung?

Kündigung erhalten? Was jetzt rechtlich zählt Eine Kündigung trifft die meisten Arbeitnehmer ohne jede Vorbereitung und bringt das bisherige Berufsleben in kürzester Zeit ins Wanken. Oft geht es innerhalb eines einzigen Gesprächs von vermeintlicher Sicherheit hin zur Sorge um Einkommen, Lebensstandard und Zukunftsplanung. Die ersten Fragen drängen sich sofort auf: Ist diese Kündigung überhaupt wirksam,

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung? Read More »

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“

Das moderne Erbrecht im Wandel – neue Fragen, bewährte Antworten Das Erbrecht befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Technologische Entwicklungen, digitale Vermögensformen und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen führen dazu, dass moderne Nachlassplanung heute wesentlich komplexer ist als noch vor wenigen Jahrzehnten. Während früher vor allem Bargeld, Sparvermögen und Immobilien vererbt wurden, stehen heute zusätzlich digitale Konten,

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“ Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner