Aktuell

Aktuell – Fachinfos, Urteile & Branchenthemen aus dem Anwaltsalltag

Bleiben Sie informiert mit unserem Bereich Aktuell – dem Nachrichten- und Blogbereich der Kanzlei Nussmann in Leipzig. Hier finden Sie regelmäßig:

  • Rechtsprechung & Urteile: Kurz, aussagekräftig und praxisnah – von aktuellen Entscheidungen aus Familien-, Arbeits-, Erb- und Verkehrsrecht.

  • Fachbeiträge & Hintergrundwissen: Erklärtexte zu komplizierten rechtlichen Fragestellungen, z. B. neue Gesetze, Reformen und steuerrechtliche Besonderheiten.

  • Kanzleinachrichten: Einblicke in unsere Mandantenarbeit, Auszeichnungen, Veranstaltungen oder mediale Präsenz der Kanzlei.

  • Praktische Tipps & Fristenhinweise: Damit Sie wichtige Fristen nicht verpassen, sich rechtlich besser absichern und in entscheidenden Situationen vorbereitet sind.

Warum unsere Kategorie „Aktuell“ für Sie lohnt

  • Juristische Klarheit: Komplizierte Rechtsthemen verständlich auf den Punkt gebracht.

  • Praxisnahe Orientierung: Relevante Informationen für Mandanten, Unternehmen und Privatpersonen.

  • Aktuelle Trends erkennen: Prüfen Sie Neuerungen – z. B. zu Unterhalt, Kündigung, Verkehrssicherheit oder Steuerfragen.

  • Gezielter Mehrwert: Mit weiterführenden Hinweisen zu Fällen und Kanzleistandard – zum Download, zur Lektüre oder zur Mandatsvorbereitung.

Bleiben Sie sprachfähig, informiert und rechtlich vorbereitet – mit den neuesten Beiträgen aus der Kanzlei Nussmann. Abonnieren Sie unseren News-Bereich oder rufen Sie regelmäßig vorbei.

image_pdfimage_print

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

Das Erbrecht entwickelt sich weiter: Wir beleuchten zwei aktuelle Trends – die digitalen Nachlassbelange und steuerliche Freibeträge beim Immobilienerbe – klar, verständlich und praxisnah.   Digitale Nachlassplanung wird wichtiger Immer mehr Erblasser hinterlassen digitale Spuren – ob Social‑Media-Accounts, Online-Abos oder Cloud‑Speicher. Auch wenn rechtlich noch nicht alles abschließend geregelt ist, sollten Erblasser heute klar festlegen, […]

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung Read More »

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“

Das Erbrecht ist in Bewegung: Immer wichtiger werden Fragen zum digitalen Nachlass und zu den steuerlichen Folgen von Immobilienerbschaften. Wir erklären verständlich, worauf Sie achten müssen – und wie Sie mit kluger Nachlassplanung Streit und Steuern vermeiden. Das digitale Erbe: Mehr als nur ein Facebook-Konto Wir erleben in der Beratung, dass digitale Werte stetig zunehmen:

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“ Read More »

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist

Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 einen neuen Rekord: Die Finanzämter setzten 13,3 Milliarden Euro Erbschafts- und Schenkungssteuer fest – ein Plus von 12,3 % gegenüber 2023. Erbschaften: 8,5 Milliarden Euro (+ 9,5 %) Schenkungen: 4,8 Milliarden Euro (+ 17,8 %) Damit ist klar: Die Steuerlast für Erben und Beschenkte steigt rasant. Warum ist die

Erbschaftssteuer & Schenkungssteuer auf Rekordhoch – warum jetzt eine steueroptimierte Testamentsgestaltung entscheidend ist Read More »

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung?

Viele Erbstreitigkeiten drehen sich um die Fragen: 1.Wird eine Schenkung des Erblassers auf den Pflichtteil des Beschenkten angerechnet oder nicht? 2.Hat der Pflichtteilsberechtigte gegen den Beschenkten einen Anspruch auf Pflichtteilsergänzung für das Geschenk des Erblassers. Gerade sogenannte belohnende Schenkungen (remuneratorische Schenkungen) sorgen für Unsicherheit – und können den Pflichtteilsanspruch erheblich beeinflussen. Schenkung im Erbrecht –

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung? Read More »

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

Im Erbrecht spielt die Schenkung des Erblassers eine große Rolle – insbesondere dann, wenn es um den Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungsansprüche geht. Doch nicht jede Zuwendung zählt als „echte“ Schenkung. Eine sogenannte remuneratorische Schenkung (belohnende Schenkung) kann unter bestimmten Umständen als Schenkung eingeordnet werden – mit erheblichen Folgen für die Berechnung des Pflichtteils. Wann schmälert eine

Erhält der Pflichtteilberechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser? Read More »

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen!

Trennung, aber nicht geschieden? Wer gerade mitten im Rosenkrieg steckt, denkt selten ans Erbe – doch genau das kann gefährlich werden. Denn: Solange die Scheidung nicht rechtskräftig ist, bleibt der Ex-Partner grundsätzlich erbberechtigt. Und genau das sorgt derzeit für viele Diskussionen in der Öffentlichkeit, besonders bei Promi-Trennungen mit Millionenvermögen. Was viele nicht wissen – der

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen! Read More »

Zwang zurück ins Büro? – Was Arbeitgeber jetzt (nicht) dürfen!

Zurück ins Büro – ob Sie wollen oder nicht? Viele Unternehmen fordern aktuell die Rückkehr aus dem Homeoffice. Doch dürfen sie das überhaupt? Die Diskussion ist hitzig – nicht nur in der Politik, sondern auch in unzähligen Arbeitsverhältnissen. Was ist erlaubt? Was ist Willkür? Homeoffice war gestern – oder doch nicht? Während der Pandemie war

Zwang zurück ins Büro? – Was Arbeitgeber jetzt (nicht) dürfen! Read More »

Unterhaltspflicht für volljährige Kinder – auch wenn sie nicht ausziehen wollen?

Müssen Eltern ewig zahlen? – Was gilt beim Unterhalt für erwachsene Kinder? Sie sind volljährig, wohnen zu Hause – und verlangen trotzdem weiter Unterhalt? Immer mehr Eltern stellen sich die Frage: Wie lange bin ich eigentlich verpflichtet, mein erwachsenes Kind zu finanzieren? Gerade in Zeiten steigender Kosten und wachsender Unsicherheit am Ausbildungsmarkt wird dieses Thema

Unterhaltspflicht für volljährige Kinder – auch wenn sie nicht ausziehen wollen? Read More »

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Dreht sich jetzt die Beweislast?

Wer diskriminiert wird, muss es beweisen – aber wie, wenn niemand hinsieht? Genau hier setzt eine aktuelle politische Debatte an, die derzeit für viel Wirbel sorgt: Kommt bald die Beweislastumkehr bei Mobbing, Sexismus und Rassismus im Job? Was soll sich ändern – und was gilt aktuell? Bisher liegt die Beweislast meist bei den Betroffenen: Wer

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Dreht sich jetzt die Beweislast? Read More »

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“

Enterbt, aber nicht machtlos? – Wann Kinder trotz Streit ihren Pflichtteil bekommen Kein Kontakt mehr zum Sohn – und trotzdem soll er vom Erbe profitieren? Immer mehr Eltern fragen sich: Kann ich mein Kind enterben, wenn es sich seit Jahren nicht meldet? Die Antwort überrascht viele – und sorgt derzeit auch in den Medien für

Pflichtteil trotz Familienkrach – erbt das entfremdete Kind?“ Read More »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner